Dirk M. Oberländer's profile photo

Dirk M. Oberländer

Hamburg
Featured in: Favicon fliegermagazin.de

Articles

  • 1 week ago | fliegermagazin.de | Dirk M. Oberländer

    ABO NEWSDer französische Hersteller bestückt seinen Tiefdecker mit einer Turbotech Turbine. Das Ziel ist emissionsarmes Fliegen mit Wasserstoff. Von Dirk M. Oberländer Am letzen Tag der AERO 2025 stellt Elixir Aircraft eine neue Motorisierung vor. Im bekannten Faserverbund-Tiefdecker soll neben Rotax-Motoren künftig auch eine Turbine von Turbotech für Vortrieb sorgen. Dabei handelt es sich um die TP-R90 mit rund 140 PS Leistung. Die kleine Turbine wird auch von UL-Herstellern genutzt.

  • 2 weeks ago | fliegermagazin.de | Dirk M. Oberländer

    NEWSDer Metallhochdecker das slowakischen Herstellers Tomark Aero erhielt die Musterzulassung vom DAeC. Wie sehen die Leistungsdaten aus? Von Dirk M. Oberländer Ein guter Grund zu feiern. Auf der AERO 2025 übergab der DAeC die Musterzulassung für den Hochdecker Sykper GT9. Das UL ist aus Metall gefertigt, Teile des Rumpfes sind mit Kunststoff verkleidet. Der Hersteller Tomark Aero stellt außerdem dem Tiefdecker Viper SD4 her.

  • 2 weeks ago | fliegermagazin.de | Dirk M. Oberländer

    ABO NEWSDer lettische Hersteller Smart Aero zeigt den bekannten Tiefdecker Belmont DW 200 und DW210 RG mit Motoren von Rotax und Zonsen. Von Dirk M. Oberländer Auf der AERO 2025 zeigt Smart Aero beide Versionen seines Metalltiefdeckers. Die Belmont DW 200 hat ein festes Fahrwerk, während die Belmont DW 210 RG über ein Einziehfahrwerk verfügt. Beide Versionen haben in Deutschland eine Musterzulassung vom DULV. Das robust wirkende UL hat einen attraktiven Einstiegspreis.

  • 2 weeks ago | fliegermagazin.de | Dirk M. Oberländer

    Mehr als nur Nostalgie: Die Junkers A50 Heritage sieht nicht nur aus wie ein Flugzeug aus den dreißiger Jahren – sie fühlt sich auch so an. Der tschechische Sternmotor Verner Scarlet 7U mit 4,7 Litern Hubraum bringt 124 PS an die Luftschraube und sorgt für ein klangvolles Flugerlebnis. Damit unterscheidet sich die Heritage deutlich von der bereits etablierten A50 Junior mit dem Rotax 912 iS-Einspritzmotor. Einfach Einsteigen und Durchstarten? Nicht ganz.

  • 2 weeks ago | fliegermagazin.de | Dirk M. Oberländer

    Nach dem Boom im Jahr 2024 sanken die UL-Verkaufszahlen im Vergleich zum Vorjahr um rund 25 Prozent. Dafür entschieden sich die meisten Käufer für Luftsportgeräte im oberen Preissegment. Das zeigt sich auch bei den ausgestellten Modellen auf der AERO 2025 in den Hallen B1 bis B3. Hier sind Hochleistungs-ULs eindeutig in der Überzahl. Das fliegermagazin hat eine kleine Übersicht erstellt: Welche UL-Flugzeuge gibt es auf der AERO 2025 zu sehen?

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →