
Articles
-
20 hours ago |
thueringer-allgemeine.de | Dominik Bath
Berlin. Die Wirtschaft in Schwung bringen, mehr arbeiten? Wer das will, darf sich um echte Reformen nicht drücken – auch, wenn das unbequemer ist. Deutschland arbeitet zu wenig und feiert zu viel. So ähnlich könnte man die Forderung eines Wirtschaftsverbands aus Bayern wohl übersetzen, der nun ins Spiel bringt, doch einen der christlichen Feiertage abzuschaffen: Ostermontag oder den 2. Weihnachtsfeiertag zum Beispiel.
-
20 hours ago |
ikz-online.de | Dominik Bath
Berlin. Die Wirtschaft in Schwung bringen, mehr arbeiten? Wer das will, darf sich um echte Reformen nicht drücken – auch, wenn das unbequemer ist. Deutschland arbeitet zu wenig und feiert zu viel. So ähnlich könnte man die Forderung eines Wirtschaftsverbands aus Bayern wohl übersetzen, der nun ins Spiel bringt, doch einen der christlichen Feiertage abzuschaffen: Ostermontag oder den 2. Weihnachtsfeiertag zum Beispiel.
-
20 hours ago |
wp.de | Dominik Bath
Berlin. Die Wirtschaft in Schwung bringen, mehr arbeiten? Wer das will, darf sich um echte Reformen nicht drücken – auch, wenn das unbequemer ist. Deutschland arbeitet zu wenig und feiert zu viel. So ähnlich könnte man die Forderung eines Wirtschaftsverbands aus Bayern wohl übersetzen, der nun ins Spiel bringt, doch einen der christlichen Feiertage abzuschaffen: Ostermontag oder den 2. Weihnachtsfeiertag zum Beispiel.
-
20 hours ago |
abendblatt.de | Dominik Bath
Berlin. Die Wirtschaft in Schwung bringen, mehr arbeiten? Wer das will, darf sich um echte Reformen nicht drücken – auch, wenn das unbequemer ist. Deutschland arbeitet zu wenig und feiert zu viel. So ähnlich könnte man die Forderung eines Wirtschaftsverbands aus Bayern wohl übersetzen, der nun ins Spiel bringt, doch einen der christlichen Feiertage abzuschaffen: Ostermontag oder den 2. Weihnachtsfeiertag zum Beispiel.
-
20 hours ago |
morgenpost.de | Dominik Bath
Berlin. Die Wirtschaft in Schwung bringen, mehr arbeiten? Wer das will, darf sich um echte Reformen nicht drücken – auch, wenn das unbequemer ist. Deutschland arbeitet zu wenig und feiert zu viel. So ähnlich könnte man die Forderung eines Wirtschaftsverbands aus Bayern wohl übersetzen, der nun ins Spiel bringt, doch einen der christlichen Feiertage abzuschaffen: Ostermontag oder den 2. Weihnachtsfeiertag zum Beispiel.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →