Dominik Hochwarth's profile photo

Dominik Hochwarth

Articles

  • 1 week ago | ingenieur.de | Dominik Hochwarth

    Sonnenschutzmittel, Kleidung und Höhlen könnten dem Homo sapiens vor 41.000 Jahren das Überleben gesichert haben. Die Neandertaler kannten das wohl nicht. Eine neue Studie zeigt: Während einer geomagnetischen Umkehrung vor etwa 41.000 Jahren war die Erde kaum noch vor gefährlicher UV-Strahlung geschützt. Der Homo sapiens nutzte möglicherweise Höhlen, maßgeschneiderte Kleidung und Ocker als Sonnenschutz. Neandertalern fehlten diese Strategien. Das könnte zu ihrem Aussterben beigetragen haben.

  • 1 week ago | ingenieur.de | Dominik Hochwarth

    Auf Jupiter toben Stürme mit matschigem Hagel und Blitzen – Forschende entdecken eine Wetterdynamik, die bis tief in den Planeten reicht. Die Atmosphäre des Jupiter ist alles andere als ruhig. Gewaltige Stürme, gewaltige Blitze und bizarre Eisregen prägen das Klima des größten Planeten in unserem Sonnensystem.

  • 1 week ago | ingenieur.de | Dominik Hochwarth

    Deutschlands Brücken droht der Kollaps. Die über Jahrzehnte verschleppte Instandhaltung rächt sich nun. Das zeigen Beispiele in Berlin und Magdeburg. In Deutschland geraten Brücken zunehmend an ihre Belastungsgrenze. Viele dieser Bauwerke wurden vor Jahrzehnten errichtet – unter völlig anderen Voraussetzungen als heute. Steigendes Verkehrsaufkommen, schwerere Fahrzeuge und der Zahn der Zeit setzen ihnen zu. Das Ergebnis: Risse, Materialermüdung, Sperrungen.

  • 1 week ago | ingenieur.de | Dominik Hochwarth

    Polaroid bringt mit der Flip eine neue Sofortbildkamera auf den Markt, die auf bewährte Technik aus früheren Jahrzehnten setzt – und sie mit heutigen Funktionen kombiniert. Analoge Sofortbildfotografie erlebt seit einigen Jahren eine kleine Renaissance. Immer mehr Menschen schätzen das haptische Erlebnis und die Unmittelbarkeit.

  • 1 week ago | ingenieur.de | Dominik Hochwarth

    Neue Technik leitet Wärme über Materialgrenzen hinweg in Lichtgeschwindigkeit ab – mit Potenzial für effizientere, langlebigere Elektronik. Ein internationales Forschungsteam hat eine neue Methode zur ultraschnellen Wärmeleitung entdeckt. Statt wie bisher auf langsame Gitterschwingungen zu setzen, nutzt das Verfahren hyperbolische Polaritonen in hexagonalem Bornitrid. Diese transportieren Wärme gezielt und über Materialgrenzen hinweg – und das schneller als jemals zuvor gemessen.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →