
Articles
-
5 days ago |
cash.ch | Dorothea Vollenweider
Betongold glänzt mehr denn je. Denn die Preise für die eigenen vier Wände sind in den letzten zehn Jahre stark gestiegen. Das macht den Traum vom Wohneigentum zwar für viele Schweizerinnen und Schweizer unbezahlbar – doch des einen Leid ist des anderen Freud. Für alle, die bereits ein Haus oder eine Wohnung besitzen, sind das erfreuliche Nachrichten. Sie sind in den letzten Jahren um mehrere Hunderttausend Franken reicher geworden.
-
1 week ago |
blick.ch | Dorothea Vollenweider
Das Risiko am Schweizer Immobilienmarkt ist 2025 leicht gestiegen. Im Bild: Baustelle der Wohnüberbauung Ambra Uster ZH. Foto: Sven ThomannDer Schweizer Immobilienmarkt ist stabil trotz leicht gestiegenem BlasenrisikoGraubünden zeigt ein hohes Ungleichgewicht aufgrund des ZweitwohnungsboomsDie Eigenheimpreise stiegen um 3,2 Prozent im JahresvergleichDie künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
-
1 week ago |
blick.ch | Dorothea Vollenweider
In den letzten zehn Jahren haben die Preise für Eigenheime stark angezogen. Hauseigentümer dürfen sich über diesen Wertzuwachs die Hände reiben. Je nach Region sind sie heute um 350'000 bis 750'000 Franken reicher. Publiziert: vor 40 Minuten|Aktualisiert: vor 13 MinutenDie Preise für Einfamilienhäuser stiegen in den letzten zehn Jahren schweizweit um 3,6 Prozent – pro Jahr! Im Bild: Reiheneinfamilienhäuser in Uster ZH.
-
1 week ago |
blick.ch | Dorothea Vollenweider
In den letzten zehn Jahren haben die Preise für Eigenheime stark angezogen. Hauseigentümer dürfen sich über diesen Wertzuwachs die Hände reiben. Je nach Region sind sie heute um 350'000 bis 750'000 Franken reicher. Publiziert: vor 10 Minuten|Aktualisiert: vor 5 MinutenDie Preise für Einfamilienhäuser stiegen in den letzten zehn Jahren schweizweit um 3,6 Prozent – pro Jahr! Im Bild: Reiheneinfamilienhäuser in Uster ZH.
-
1 week ago |
cash.ch | Dorothea Vollenweider
Hauseigentümer dürfen sich über diesen Wertzuwachs die Hände reiben. Je nach Region sind sie heute um 350'000 bis 750'000 Franken reicher. Betongold glänzt mehr denn je. Denn die Preise für die eigenen vier Wände sind in den letzten zehn Jahre stark gestiegen. Das macht den Traum vom Wohneigentum zwar für viele Schweizerinnen und Schweizer unbezahlbar – doch des einen Leid ist des anderen Freud. Für alle, die bereits ein Haus oder eine Wohnung besitzen, sind das erfreuliche Nachrichten.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →Coverage map
X (formerly Twitter)
- Followers
- 30
- Tweets
- 55
- DMs Open
- No

Das Risiko einer Blase am Schweizer Eigenheimmarkt ist 2025 gestiegen. Laut dem Swiss Real Estate Bubble Index der UBS gibt es eine Region, die besonders gefährdet ist. https://t.co/L0DbKb3g8J

In den letzten zehn Jahren haben die Preise für Eigenheime stark angezogen. Hauseigentümer dürfen sich über diesen Wertzuwachs die Hände reiben. Je nach Region sind sie heute um 350'000 bis 750'000 Franken reicher. https://t.co/GplBiWrn4M

Die Arras Group verkaufte in Italien Ferienhäuser am Meer. Weil die Häuser nicht fertiggestellt werden, forderten Hauskäufer ihr Geld zurück und erstatteten Strafanzeige – darunter auch Schweizer. Jetzt hat das italienische Gericht die Liquidation bea... https://t.co/pZjqaY57Io