
Articles
-
1 month ago |
deutsche-wirtschafts-nachrichten.de | Dr. Sofia Delgado
Unternehmen Bis zu 10 Tage Sonderurlaub können die meisten Arbeitnehmer für fortbildende Maßnahmen nehmen. Dieses Recht nehmen tatsächlich nur rund 2 Prozent der Berechtigten in Anspruch - das ist auch für Unternehmen schlecht. Warum, was Bildungsurlaub ist und wie er bei Personalmangel helfen kann, verraten wir im Folgenden. Deutschland hat sich im Rahmen der EU-2030-Strategie das Ziel gesetzt, die Weiterbildungsbeteiligung zu steigern (Foto: dpa).
-
2 months ago |
deutsche-wirtschafts-nachrichten.de | Dr. Sofia Delgado
Unternehmen Mitarbeiter, die sich an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen, sind zufriedener, motivierter und leistungsfähiger. Für Unternehmen kann eine gute Mitarbeiterbindung also sehr sinnvoll sein - gerade in Zeiten des Fachkräftemangels. Doch wie kann es Führungskräften und Unternehmern am besten gelingen, Mitarbeiter zu binden. Nur finanzielle Anreize reichen nicht mehr aus.
-
Oct 20, 2024 |
deutsche-wirtschafts-nachrichten.de | Dr. Sofia Delgado
Aktuelle Themen: Geldanlage PremiumEdelmetalleDWN-MagazinGeopolitikUkraineNaher OstenChinaMein DWN... WeltwirtschaftLesezeit: 4 min Das Gesundheitswesen in Deutschland steht unter dem Druck profitgetriebenen Wandels durch internationale Finanzinvestoren, insbesondere Private-Equity-Fonds. Diese Investoren verfolgen oft renditeorientierte Ziele, die das Wohl der Patienten in den Hintergrund drängen. Fragwürdige Geschäftsmodelle haben Auswirkungen auf die Versorgungsqualität.
-
Oct 19, 2024 |
deutsche-wirtschafts-nachrichten.de | Dr. Sofia Delgado
Aktuelle Themen: Geldanlage PremiumEdelmetalleDWN-MagazinGeopolitikUkraineNaher OstenChinaMein DWN... UnternehmenLesezeit: 4 min Die EU und Ägypten intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich Wassermanagement und erneuerbare Energien. Mit dem Projekt „Waters for Tomorrow“ und einem 7,4 Milliarden Euro-Investitionspaket werden innovative Lösungen für die Wasserknappheit in der MENA-Region entwickelt. Die Partnerschaft schafft neue Möglichkeiten auch für deutsche Unternehmen.
-
Oct 2, 2024 |
deutsche-wirtschafts-nachrichten.de | Dr. Sofia Delgado
Lesezeit: 4 min Der deutsche Automobilmarkt steht vor einer grundlegenden Transformation. Während in den vergangenen Jahren stetig mehr Fahrzeuge zugelassen wurden und der Pkw-Bestand auf 48 Millionen Einheiten anwuchs, zeigt sich seit 2022 erstmals eine Stagnation. Neue Kundengewinnung erfolgt fast ausschließlich durch den Wettbewerb, während die Bindung bestehender Käufer von zentraler Bedeutung ist. Die rumänische Marke Dacia überzeugt mit über 80% loyaler Kunden (Foto: dpa).
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →