Elisa Sophia Breuer's profile photo

Elisa Sophia Breuer

Wiesbaden

Editor-in-chief at Medical Tribune Germany

Featured in: Favicon medical-tribune.de

Articles

  • 1 week ago | medical-tribune.de | Elisa Sophia Breuer

    Zusammen mit Gemcitabin und Oxaliplatin ist Glofitamab nun ab dem ersten Rezidiv bzw. beim refraktären diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom für Erwachsene zugelassen. Diese dürfen sich nicht für eine ASZT oder CAR-T-Zell-Therapie eignen. Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich.

  • 2 weeks ago | medical-tribune.de | Elisa Sophia Breuer

    Die Kombination aus Daratumumab, Bortezomib, Lenalidomid und Dexamethason hat nun auch die Zulassung für nicht-transplantationsgeeignete Patient:innen mit neu diagnostiziertem Multiplen Myelom erhalten. Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich.

  • 2 weeks ago | medical-tribune.de | Elisa Sophia Breuer

    Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

  • Mar 22, 2024 | medical-tribune.de | Elisa Sophia Breuer

    Bekanntermaßen fallen Ältere, insbesondere solche mit Komorbiditäten, meist aus Studienprotokollen raus, sodass die erhobenen Daten für sie nicht aussagekräftig sind. So auch bei der Frage, ob sich für über 75-Jährige mit NSCLC ohne Treibermutationen der Standard einer Immunchemotherapie eignet. Umso wichtiger ist es, diese Wissenslücken mit Erhebungen aus der klinischen Praxis zu schließen. Dem hat sich eine Arbeitsgruppe um Prof.

  • Mar 17, 2024 | medical-tribune.de | Elisa Sophia Breuer

    Insbesondere für Erkrankte mit Hochrisiko-Rektumkarzinom ist momentan die totale neoadjuvante Therapie Standard, berichtete Prof. Dr.Ursula Nestle, Kliniken Maria Hilf, Mönchengladbach. Diese umfasst präoperative Radiatio oder Radiochemotherapie, konsolidierende Chemotherapie und OP.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →