
Elisabeth Marie Schmidt
Articles
-
Aug 26, 2024 |
zdf.de | Elisabeth Marie Schmidt
Der chinesische TikTok-Betreiber ByteDance zählt mehr als 750 Millionen Nutzer jeden Tag. In China ist nur die chinesische TikTok-Variante Douyin erlaubt. Quelle: epaWenn man auf Douyin, dem chinesischen TikTok, nach Inhalten in tibetischer Sprache sucht, spuckt die App nur wenige Suchergebnisse aus. Die meisten Videos sind auf Mandarin, unabhängig, ob die Blogger Han-Chinesen oder Tibeter sind.
-
Aug 21, 2024 |
zdf.de | Elisabeth Marie Schmidt
Der Krieg im Gazastreifen wütet weiter. China sieht sich als Vermittler und strebt eine Waffenruhe an - auch aus eigenem Interesse? Quelle: AFPEs kommt sehr selten vor, dass man auf Pekings Straßen politische Botschaften und Symbole sieht, die nicht von der Kommunistischen Partei Chinas stammen. Auch trauen sich nur die wenigsten, offen über ihre politischen Ansichten zu sprechen.
-
Aug 14, 2024 |
zdf.de | Elisabeth Marie Schmidt
Zustimmung in Umfragen rapide gesunken: Japans Ministerpräsident Fumio KishidaQuelle: APEs sind zwei Sätze, die Japans Regierungschef besonders charakterisieren: "Ich möchte eine höfliche und tolerante Politik betreiben und das Gefühl der Einheit des Volkes wiederherstellen." Das sagte Fumio Kishida bei seinem Amtsantritt am 29. September 2021. Heute muss der Premier der Liberaldemokratischen Partei (LDP) eingestehen: Es ist notwendig, der Öffentlichkeit deutlich eine neue LDP zu präsentieren.
-
Jul 24, 2024 |
zdf.de | Elisabeth Marie Schmidt
Die vorzeitige Einigung der Palästinensergruppen bestätigt China in seiner Vermittlerrolle im Nahost-Konflikt. Chinas politischer und wirtschaftlicher Einfluss im Nahen Osten steigt. Quelle: epaDie Karikatur zeigt den Arm eines Anzugträgers, auf dem weißen Hemd am Handgelenk steht "China", die Hand entlässt eine weiße Taube mit grünem Olivenzweig in den Nahen Osten. Veröffentlich hat sie die Global Times, chinesisches Staatsmedium, zur "Pekinger Erklärung".
-
May 31, 2024 |
zdf.de | Elisabeth Marie Schmidt
Einweg-E-Zigaretten:Vapes aus China: Gefährlicher Jugend-Hype? von Elisabeth Schmidt31.05.2024 | 13:22In Deutschland ein Hype, in China, wo Vapes millionenfach produziert werden, sind sie aus Jugendschutzgründen verboten: Wie gefährlich sind E-Zigaretten mit Fruchtgeschmack? China gehört zum größten Produzenten für E-Vapes, doch die elektronischen Zigaretten sind dort verboten.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →