Articles

  • Jan 25, 2025 | die-tagespost.de | Elmar Nass

    Das Ringen um gute Wirtschaftspolitik ist Teil des Kampfs der Kulturen. Wochen vor der Bundestagswahl erleben wir einen Schlagabtausch. Aus der linken Ecke hören wir den Etatismus, der auf Staatswirtschaft, Bevormundung, Verschuldung und staatliche Rundumversorgung setzt. Aus der rechten Ecke hören wir Rufe nach freiem Markt, Deregulierung, Bürokratie- und Sozialabbau mit Steuersenkungen. Ein Starboxer der Rechten ist der argentinische Präsident Javier Milei.

  • Dec 7, 2024 | die-tagespost.de | Elmar Nass

    Die Ukraine hat das gute Recht, sich gegen die Aggression Russlands wirksam zu verteidigen. Darin stimme ich mit dem aus Polen stammenden Politikwissenschaftler Jerzy Maćków in seinem Artikel vom 21. November 2024 in der „Tagespost“ überein. Andere von dem in Regensburg lehrenden Politikwissenschaftler vertretene Positionen teile ich hingegen nicht.

  • Nov 14, 2024 | die-tagespost.de | Elmar Nass

    Nach den bald bei uns anstehenden Wahlen wird wieder gerechnet, verhandelt und koaliert. Eine Partei allein wird die Mehrheit nicht erringen. Voraussetzung für eine gelingende Koalition ist nicht innige Freundschaft. Aber doch neben einer gemeinsamen inhaltlichen Basis auch eine Kultur des Vertrauens. In jüngster Vergangenheit gab es auf Länder- und Bundesebene Lehrstunden, wie man es besser nicht macht. Der Bruch der Ampel in Berlin war vorprogrammiert.

  • Aug 16, 2024 | borkumer-zeitung.de | Elmar Nass

    | Ein Kommentar von Prof. Elmar Nass | 16.08.2024 11:00 Uhr | Prof. Dr. Dr. Elmar Nass ist Prorektor am Lehrstuhl für Christliche Sozialwissenschaften und gesellschaftlichen Dialog an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT). Zurzeit urlaubt er in Eilsum in der Krummhörn. Im Oktober erscheint sein Buch „Der globale Puppenspieler – Die Vision von Xi Jinping und eine Antwort der Freiheit“. Foto: Privat Bei China fallen vielen nur Menschenrechtsverletzungen ein.

  • Aug 16, 2024 | ga-online.de | Elmar Nass

    Bei China fallen vielen nur Menschenrechtsverletzungen ein. Doch wie geht VW, einer der großen Arbeitgeber in Ostfriesland, mit dem schwierigen Handelspartner um? Ein Gastbeitrag aus ethischer Sicht. Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →