
Articles
-
2 weeks ago |
blick.ch | Emilie Jörgensen
In Weinfelden TG gibt es eine politische Auseinandersetzung um den kommunalen Friedhof. Foto: zVg/Stadt WeinfeldenEmilie JörgensenSenior Community EditorinEigene Gräber für Musliminnen und Muslimen – für die einen ein Akt der Toleranz, für die anderen ein Angriff auf Traditionen. Und obwohl eine würdige Bestattung in der Schweiz allen Menschen zusteht, unabhängig von Religion oder Herkunft, eskalierte ein Streit in Weinfelden TG. Gegner ergriffen erfolgreich das Referendum. Die Kritik?
-
1 month ago |
blick.ch | Emilie Jörgensen
Sascha Menzi vom Restaurant Gertrudhof kämpft gegen No-Shows – also Gäste, die reservieren, aber dann nicht auftauchen. Foto: zVgWer am Wochenende in einem Restaurant essen möchte, sollte dort am besten einen Tisch reservieren. Wer dann aber nicht zur angegebenen Zeit am reservierten Tisch auftaucht, muss ins Portemonnaie greifen. Das gilt auf jeden Fall, wenn man im Zürcher Restaurant Gertrudhof speisen möchte.
-
1 month ago |
blick.ch | Emilie Jörgensen
Die Preise für Eigenheime steigen. Wohnhäuser in Rheinau ZH. Foto: ImagoEigenheimkauf in der Schweiz: hohe Einkommen nötig, Pendeln als LösungViele empfehlen Umzug aufs Land für erschwingliches EigenheimMit 200'000 Franken Jahreseinkommen: nur 49 % der Objekte erschwinglichDie künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler. Wer in der Schweiz ein Haus kaufen will, braucht Geld. Am besten viel.
-
1 month ago |
blick.ch | Emilie Jörgensen
Die wärmeren Tage kommen wieder, und bald laden viele Gartenbars und Restaurant-Terrassen wieder zum Entspannen und Geniessen ein - tolle Aussicht inklusive. Wir zeigen euch die 7 schönsten Restaurant-Terrassen in der Schweiz. Publiziert: vor 27 Minuten|Aktualisiert: vor 25 MinutenUnweit der Mittleren Brücke können Gäste auf der urbanen Terrasse des «Ufer 7» verweilen und regionale Köstlichkeiten sowie erlesene Weine und Biere geniessen.
-
1 month ago |
blick.ch | Emilie Jörgensen
In der Schweiz sind über 11'000 Menschen im Alter zwischen 18 bis 24 überschuldet. Foto: Shutterstock Fast eine halbe Million Schweizer sind verschuldet. Tendenz steigend. Und auch der jüngere Anteil der Bevölkerung ist betroffen: 11'000 junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren galten als überschuldet. Gründe für diese Zahlen sind laut Experten der Überkonsum. Was man sich nicht leisten kann, wird per Kreditkarte oder auf Rechnung bestellt. Bezahlt wird erst viel später, oder eben teils gar nicht.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 15
- Tweets
- 1
- DMs Open
- No