
Articles
-
2 weeks ago |
blick.ch | Erich Bürgler
Erstmals besucht Unternehmer und Buchautor Christian Kälin das Gebiet, auf dem eine Stadt für Flüchtlinge erbaut werden soll. Seine Idee unterstützt unter anderen Samih Sawiris. Publiziert: vor 7 Minuten|Aktualisiert: vor 6 MinutenIn seinem neuen Buch «Free Global Cities» lässt der Unternehmer Christian Kälin Prominente zu seiner Vision einer Flüchtlingsstadt Stellung nehmen. Foto: PRWas lange Zeit als utopisches Vorhaben galt, macht nun Fortschritte.
-
3 weeks ago |
handelszeitung.ch | Erich Bürgler
Kälin, Chairman der auf die Vermittlung von Staatsbürgerschaften spezialisierten Henley & Partners, ist mit seiner Vision nicht allein. Dieser Tage erscheint sein Buch «Free Global Cities». Die Welt brauche Orte, so die Grundidee, an denen Flüchtlinge und andere Menschen, die gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen, die Möglichkeit haben, zu arbeiten, zu studieren und sich ein neues Leben aufzubauen. Zahlreiche bekannte Persönlichkeiten kommen im Buch zu Wort.
-
1 month ago |
handelszeitung.ch | Erich Bürgler
Für die Betreiber von Baumärkten ist derzeit gerade Weihnachten. Während der Dezember für Spielzeughersteller und viele andere Branchen die umsatzstärkste Phase des Jahres ist, bringt der Frühling den Höhepunkt für Gartenarbeiten und Heimwerkerprojekte. Das sorgt für volle Kassen – wenn die Voraussetzungen stimmen. Schlechtes Wetter oder eine gedrückte Konsumentenstimmung während der wichtigen Monate können das Jahresergebnis verhageln.
-
1 month ago |
handelszeitung.ch | Erich Bürgler
Laut der «Lebensmittel Zeitung» werden sie zu Gesichtern der Lidl-Sportmarke Crivit. Mit der Eigenmarke erziele das Unternehmen einen globalen Jahresumsatz zwischen 1,2 und 1,5 Milliarden Euro. Von Hanteln über Yogakissen bis zu Jacken und Inlineskates stellt der Discounter ein wechselndes Sortiment an Artikeln aus dem Sportbereich in seine Läden. Das prominente Ehepaar soll die Verkaufszahlen in die Höhe treiben.
-
1 month ago |
handelszeitung.ch | Erich Bürgler
Ganz anders Valora. Das in der Schweiz für seine K-Kioske, Avec-Läden und Brezelkönig-Stände bekannte Unternehmen expandiert im Ausland mit hohem Tempo – und treibt damit den Gewinn in die Höhe. Besonders erfolgreich ist Valora, die seit 2022 zum mexikanischen Konzern Femsa gehört, mit der Herstellung von Laugengebäck für Grosskunden. Den Grundstein dafür legte Valora 2012 mit der Übernahme der deutschen Grossbäckerei Ditsch.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 198
- Tweets
- 185
- DMs Open
- No

Die Schweiz gehört zu den grössten Verursachern von Kunststoffabfall. Kein Problem, sagt Rainer Bunge. Der Umwelttechniker lobt das Schweizer Entsorgungssystem und kritisiert die EU. #plastikmüll #plastikmüll #plasticwaste #sustainable #nachhaltig https://t.co/Lt0X4vw0CR

Was in den USA bereits ein Milliardengeschäft ist, kommt in Europa erst jetzt in Fahrt: Der legale Verkauf von berauschendem Cannabis. Das eröffnet neue Geschäftsbereiche für Schweizer Firmen. #cannabis https://t.co/Pq0tpvjKnL

Für unter 500 Franken nach New York, 99 Franken nach Mallorca: Die Preise für manche Strecken sind tief. #airtravel https://t.co/Ii2GgBtY4j