-
3 days ago |
finance-magazin.de | Erika von Bassewitz
-
2 months ago |
finance-magazin.de | Erika von Bassewitz
Startseite CFO CFO des MonatsTill Streichert ist als Finanzchef angetreten, nachdem die Lufthansa mehr als nur eine Turbulenz durchfliegen musste. Nun setzt er erste Impulse – unser CFO des Monats. Artikel anhörenArtikel als Podcast hören: Mit unserer Vorlesefunktion können Sie komplette Artikel bequem anhören. Als FINANCE+ Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf diesen und alle weiteren exklusiven FINANCE+ Artikel.
-
Nov 26, 2024 |
finance-magazin.de | Erika von Bassewitz
Grant Thornton wächst um mehr als 20 Köpfe
Allein von Rödl & Partner hat Grant Thornton insgesamt 19 Mitarbeiter rekrutiert. Philip Cossmann, Patrick Embacher und Peer Welling wechseln mit ihren Teams und starten als neue Equity Partner. Der Fokus von Cossmann und seinem Team im Geschäftsbereich Advisory liegt auf der Beratung von Energieversorgern und Kommunen. Welling und sein Team sind auf die Beratung im Telekommunikationssektor spezialisiert.
-
Nov 13, 2024 |
finance-magazin.de | Erika von Bassewitz
Das Mainzer Immuntherapie-Unternehmen Biopharmaceutical New Technologies, besser bekannt unter der Abkürzung Biontech, übernimmt das chinesische Biotech-Unternehmen Biotheus und legt dafür fast 1 Milliarde US-Dollar auf den Tisch. Die Mainzer bezahlen zunächst 800 Millionen US-Dollar, um 100 Prozent des ausgegebenen Aktienkapitals der Chinesen zu erwerben. Diese Summe fließt als Vorauszahlung überwiegend in bar und zu einem kleinen Teil in American Depositary Shares (ADS), so Biontech.
-
Oct 30, 2024 |
finance-magazin.de | Erika von Bassewitz
Der Private-Equity-Investor Cinven nähert sich weiter dem Ziel des geplanten Squeeze-outs bei Synlab. Der Finanzinvestor erwirbt über das von seinen Fonds kontrollierte Unternehmen Ephios Bidco die derzeitige direkte Minderheitsbeteiligung von Elliott Advisors in Höhe von 10 Prozent, wie Cinven am Mittwochmorgen mitteilte. Mit dem Abschluss der Transaktion rechnet der Investor vorbehaltlich der aufsichtsrechtlichen Genehmigung Anfang 2025. Zum Kaufpreis äußern sich beide Parteien nicht.
-
Oct 16, 2024 |
finance-magazin.de | Erika von Bassewitz
Wusste die Bundesregierung von dem Interesse der Unicredit an der Commerzbank sowie dem bestehenden Anteil, den sich die italienische Großbank bereits im Sommer gesichert hatte? Diese Fragen kochen immer wieder hoch, seitdem die Unicredit ein großes Aktienpaket an der Commerzbank erworben hat. Nun ist etwas Licht ins Dunkel gekommen. Klar ist jetzt: Hochrangige Vertreter der deutschen Bundesregierung standen vor dem Verkauf des Commerzbank-Aktienpakets in Kontakt mit Führungskräften der Unicredit.
-
Oct 15, 2024 |
finance-magazin.de | Erika von Bassewitz
Neue Partner und neuer Standort für Alix Partners Alix Partners Deutschland hat ein neues Büro in Frankfurt eröffnet, in München und Düsseldorf bleibt die Beratung weiterhin vertreten. Zudem konnte das Haus drei neue Partner gewinnen. Michael Glaschke ergänzt als Partner und Managing Director den Sektor Energie und Chemie. Er soll Unternehmen unter anderem bei Transformationen sowie bei Corporate Finance/M&A und in der Strategie unterstützen.
-
Oct 7, 2024 |
finance-magazin.de | Erika von Bassewitz
Die bewegte Geschichte der angeschlagenen Beratungsfirma Goetzpartners nimmt eine neue Wendung: Der Verkauf des Hauses steht kurz vor dem Abschluss. Eine Gruppe von Führungskräften soll das Unternehmen im Zuge eines Management-Buy-outs (MBO) übernehmen, „in wenigen Wochen – bis voraussichtlich Ende Oktober“ soll der Deal in trockenen Tüchern sein, so das Unternehmen gegenüber FINANCE.
-
Sep 26, 2024 |
finance-magazin.de | Erika von Bassewitz
BASF hat eine neue Strategie und Dividendenpolitik vorgestellt. Der Chemieriese gliedert sein Verbundgeschäft weiter auf, verschlankt den Standort Ludwigshafen und will sich künftig auf vier zentrale Geschäftsbereiche konzentrieren, wie das Unternehmen am heutigen Donnerstag mitteilte. Für vier bereits ausgegliederte Segmente plant BASF Partnerschaften, Teilbörsengänge oder den Verkauf. Und die Aktionäre müssen in den sauren Apfel beißen.
-
Sep 16, 2024 |
finance-magazin.de | Erika von Bassewitz
Die Gerüchte um eine mögliche Aufspaltung von Axel Springer verdichten sich. Am Donnerstag soll der Aufsichtsrat des Medienkonzerns über eine mögliche Trennung von Anzeigengeschäft und Medienaktivitäten beraten, berichtet die „Financial Times“ und bezieht sich dabei auf vier mit dem Thema vertraute Personen. Danach sollen der US-amerikanische Private-Equity-Investor KKR und der kanadische Pensionsfonds CPPIB die Kontrolle über das profitable digitale Kleinanzeigengeschäft bekommen.