
Falk Steiner
Articles
-
Jan 12, 2025 |
heise.de | Falk Steiner
Dass im Internet private Akteure das Recht durchsetzen, hat eine lange Vorgeschichte: Denn wer trägt in einem privat organisierten Raum tatsächlich Verantwortung? In der Geschichte des Netzes war die Devise lange Zeit: Bloß nicht der Staat. Denn der hat ganz eigene Interessen. Doch einige Unternehmer wie Elon Musk oder Mark Zuckerberg möchten sie auch nicht gerne tragen. Wäre es an der Zeit, noch einmal neu nachzudenken? Anzeige Das Internet ist kein rechtsfreier Raum.
-
Jan 9, 2025 |
heise.de | Falk Steiner
Der Europäische Gerichtshof hat am Donnerstag in zwei Fällen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) genauer ausgelegt: Unnötige Pflichtangaben bleiben rechtswidrig – und Beschwerden müssen grundsätzlich bearbeitet werden. Anzeige Der erste Fall: Die französische Staatsbahn SNCF versuchte, bei ihren Marketingaktionen besonders höflich zu sein. Um die richtige Anrede für Mails wählen zu können, verlangte sie von Kunden bei der Onlinebuchung über SNCF Connect die Angabe ihres Geschlechts.
-
Jan 8, 2025 |
heise.de | Falk Steiner
Ausgerechnet die EU-Kommission, zuständig für die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung bei Datenübertragungen in Drittländer, hat vor dem Europäischen Gericht eine Niederlage erlitten: Ein Deutscher Legal-Tech-Unternehmer hatte die EU-Kommission verklagt – und nun in der ersten von zwei Instanzen des Gerichts in Luxemburg an zwei entscheidenden Punkten gewonnen.
-
Jan 7, 2025 |
stern.de | Falk Steiner
Im deutschen Wahlkampf geht die Angst vor Desinformation und Fake News um. Deutschland kann sich nur schlecht gegen die Einflussnahme durch Falschmeldungen wehren. Stern plus Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche jederzeit kündbar Bereits registriert? Hier anmelden Wahlkampf Desinformation Tiktok
-
Jan 2, 2025 |
heise.de | Falk Steiner
Es sind gigantische Zahlen: 65 Millionen deutsche Kunden stöbern mindestens einmal pro Monat auf Amazons Website oder in der App. AliExpress kommt auf 18,6 Millionen Besucher. Der sehr viel jĂŒngere, ebenfalls chinesische Onlinemarktplatz Temu verzeichnet immerhin schon 16,3 Millionen deutsche Nutzer. Doch wie sicher sind die Produkte, die millionenfach bei den Verbrauchern ankommen? GrundsĂ€tzlich gilt: Was in Europa in Verkehr gebracht wird, muss EU-Vorschriften entsprechen.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →