
Felicitas Wilke
Articles
-
3 weeks ago |
zeit.de | Jan Guldner |Julius Tröger |Felicitas Wilke
Die gestiegenen Bauzinsen machen es vielen Immobilienkäufern schwer, sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Der Zinsanstieg auf 3,7 Prozent hat die Finanzierung in 107 von 439 Landkreisen unerschwinglich gemacht, da Kreditnehmer nun deutlich länger brauchen, um ihre Schulden abzuzahlen. Besonders betroffen sind Regionen im Umkreis der Metropolen, wo die Preise ohnehin hoch sind.
-
Dec 23, 2024 |
zeit.de | Felicitas Wilke
Es ist 1998, und Sabine Weiß will kaufen. "Der Bankangestellte ist damals fast in Ohnmacht gefallen", erinnert sich die heute 54-Jährige. Eine Frau, die in Wertpapiere investieren will, das sei ihm in der norddeutschen Provinz offenbar noch nicht untergekommen. Sie sei hartnäckig geblieben, habe am Schalter einige Formulare ausgefüllt, und zwei Wochen später lagen die Aktien in ihrem Depot. Papiere des Softwarekonzerns Microsoft. 16,50 Euro habe sie pro Stück bezahlt, sagt Weiß.
-
Dec 4, 2024 |
zeit.de | Felicitas Wilke
So richtig passte die Nachricht nicht zur Stimmung im Land. Bei großen Unternehmen wie Volkswagen, ZF Friedrichshafen, Schaeffler, Thyssenkrupp und BASF könnten Zehntausende Menschen ihre Arbeitsplätze verlieren. Das Konsumklima ist dementsprechend mau. Die deutsche Wirtschaft kriselt. Und die Börse? Feiert Rekorde. Der deutsche Aktienindex Dax hat gerade die Schwelle von 20.000 Punkten durchbrochen.
-
Nov 7, 2024 |
zeit.de | Jan Guldner |Felicitas Wilke
Um halb zwei nachts, als in den USA die ersten Wahllokale schließen und die ersten Zeichen auf einen Sieg von Donald Trump deuten, wird Alexandra Chen noch ein bisschen reicher. Sie war wach geblieben, wie so viele, um den Ausgang der Präsidentschaftswahl vor dem Fernseher zu verfolgen. Eigentlich hätte sich Chen gewünscht, dass die Demokratin Kamala Harris gewinnt. "Harris wäre für die Menschen besser gewesen", sagt die 32-Jährige.
-
Nov 4, 2024 |
zeit.de | Marilena Piesker |Felicitas Wilke
Für das Investieren in Gold galten lange Zeit recht simple Gesetze. Erstens: Wenn der Aktienmarkt schlecht läuft, steigt die Goldnachfrage und damit der Preis. Und zweitens: Hohe Zinsen drücken auf den Wert des Edelmetalls. Wer heute auf den Goldpreis schaut, wird schnell feststellen, dass diese Gesetze so nicht mehr gelten. Der Preis hat mit 2.769 Dollar gerade wieder ein neues Rekordhoch erreicht. Und das, obwohl die Aktienkurse über viele Märkte hinweg steigen.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →