-
2 months ago |
tagesschau.de | Felix Lincke |Christian Sachsinger
Stand: 13.02.2025 15:48 Uhr Die Commerzbank hat wegen der drohenden Übernahme durch Unicredit ihren Personalabbau beschleunigt. Kommt es zur Fusion, rücken dabei vermehrt auch Arbeitsplätze in Bayern bei der Münchener Unicredit-Tochter HVB in den Mittelpunkt. Konzernweit geht es aktuell um 3.900 von 36.700 Vollzeitstellen, 3.300 davon in Deutschland. Die sollen in den nächsten Jahren bis 2027 "sozialverträglich" wegfallen.
-
Jun 13, 2024 |
tagesschau.de | Felix Lincke
Felix Lincke, BR, tagesschau, 13.06.2024 23:47 Uhr
-
Jun 3, 2024 |
tagesschau.de | Felix Lincke
Felix Lincke, BR, tagesschau, 03.06.2024 12:17 Uhr
-
Jun 15, 2023 |
br.de | Felix Lincke
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Nest by One Wall StreetDie Zinsen bei den Banken steigen an. Sparer freuen sich, Kreditnehmer haben Sorgen. Was bringt die Zinssteigerung Verbrauchern unterm Strich? Artikel mit Audio-InhaltenHöhere Zinsen: Nützlich oder schädlich? Wegen der hohen Inflation hat die EZB zum achten Mal in Folge die Zinsen erhöht. Mit den vergleichsweise hohen Zinsen will die Notenbank Investitionen und Nachfrage bremsen bei Unternehmen und Verbrauchern - die das nun schmerzhaft spüren.
-
May 29, 2023 |
br.de | Felix Lincke
Bildrechte: stock.adobe.com/Christian MüllerIn der Wirtschaft läuft es überraschend schlecht. Im ersten Quartal ist das BIP gesunken und Deutschland damit in die Rezession gerutscht. Artikel mit Audio-InhaltenArtikel mit Video-InhaltenRezession in Deutschland – Was bedeutet das? In der Wirtschaft läuft es überraschend schlecht. Im ersten Quartal ist das Bruttoinlandsprodukt gesunken und Deutschland damit in die Rezession gerutscht. "Rezession" hört sich erstmal schlimm an.
-
May 28, 2023 |
br.de | Felix Lincke
Bildrechte: adpic/M. Baumann Fotograf / Ersteller -Bei vielen Haus- und Wohnungskäufern laufen in absehbarer Zeit die Immobilienkredite aus. Wie sieht es mit der Anschlussfinanzierung aus? Artikel mit Audio-InhaltenImmobilienkredite: Tipps für die AnschlussfinanzierungBei vielen Haus- und Wohnungskäufern laufen jetzt oder in absehbarer Zeit die Immobilienkredite aus. Da stellt sich die Frage: Wie sieht es mit der Anschlussfinanzierung aus? Denn die Zinsen sind enorm gestiegen.
-
May 25, 2023 |
br.de | Felix Lincke
Bildrechte: stock.adobe.com/Christian MüllerIn der Wirtschaft läuft es überraschend schlecht. Im ersten Quartal ist das BIP gesunken und Deutschland damit in die Rezession gerutscht. Artikel mit Audio-InhaltenArtikel mit Video-InhaltenRezession in Deutschland – Was bedeutet das? In der Wirtschaft läuft es überraschend schlecht. Im ersten Quartal ist das Bruttoinlandsprodukt gesunken und Deutschland damit in die Rezession gerutscht. "Rezession" hört sich erstmal schlimm an.
-
May 22, 2023 |
br.de | Felix Lincke
Bildrechte: BR/Julia MüllerDie niedrigeren Gas- und Strompreise an der Energiebörse kommen zum Teil schon bei Strom- und Gaskunden an. Sinkende Energiepreise: Jetzt den Anbieter wechseln? Die niedrigeren Gas- und Strompreise an der Energiebörse kommen zum Teil schon bei Strom- und Gaskunden an. Doch oft liegen die Tarife immer noch über den Preisdeckeln, wo dann der Staat einspringt. Lohnt sich deshalb ein Wechsel des Versorgers? Immer mehr Energiefirmen senken ihre Tarife für Gas und Strom.
-
May 19, 2023 |
br.de | Felix Lincke
Die Stilllegung der letzten deutschen Kernkraftwerke führt nicht zwangsläufig zu steigenden Strompreisen: Im April wurde Strom an der Börse sogar billiger. Das Stromangebot europaweit scheint groß genug zu sein, um den fehlenden Atomstrom in Deutschland mehr als auszugleichen. Es gibt außerdem noch die Erneuerbaren, vor allem Wind und Sonne, die weiter kräftig ausgebaut werden sollen. Jetzt fragen sich viele Verbraucher, warum ihr Strom zu Hause immer noch so teuer ist.
-
May 16, 2023 |
br.de | Felix Lincke
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Hauke-Christian DittrichEin niedrigerer Strompreis an der Energiebörse (EEX) muss Privatkunden nicht automatisch zugutekommen. Fallende Strompreise: Wird es auch für Verbraucher billiger? Die Börsenpreise für Strom in Europa schwanken stark und sind in den vergangenen Wochen sogar teilweise gesunken - obwohl die letzten drei deutschen Atomkraftwerke vom Netz gegangen sind. Verbraucher merken davon nichts. Das hat mehrere Gründe.