
Articles
-
1 week ago |
cicero.de | Ferdinand Knauß
Das können die deutschen Steuerzahler wohl getrost vergessen. Steuersenkungen sind spätestens nach diesem Auftritt des künftigen Bundeskanzlers Friedrich Merz in der ARD-Sendung Caren Miosga passé. Wenn Merz schon sagt, dass ein weiteres seiner zentralen Wahlversprechen – die geplante Senkung der Einkommensteuer auf kleinere und mittlere Einkommen – aus seiner Sicht noch nicht sicher ist, dann ist nach aller Erfahrung, die seine Wähler seit dem 23.
-
2 weeks ago |
cicero.de | Ferdinand Knauß
Donald Trumps Super-Zölle gegenüber dem Rest der Welt sind also ausgesetzt – allerdings nur für 90 Tage und nicht gegenüber dem Hauptadressaten China. Die Börsenkurse weltweit sind innerhalb kürzester Zeit fast wieder zurück auf das Niveau gesprungen, von dem sie zuvor ebenso schlagartig herabgestürzt waren. Hat Donald Trump etwa einen Fehler eingesehen und korrigiert? So kann man das natürlich sehen, wenn man es sich einfach machen will.
-
2 weeks ago |
cicero.de | Ferdinand Knauß
Rolf Langhammer (geb. 1947) war bis 2012 Vizepräsident des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel (IfW) und Berater sowohl für eine Reihe internationaler Organisationen (unter anderem EU, Weltbank, OECD) als auch für die Bundesministerien für Wirtschaft (BMWi) und wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ).
-
2 weeks ago |
cicero.de | Ferdinand Knauß
Universitäten sind oft Schauplätze besonders hintertriebener Intrigen. Dann geht es um Ideologie oder um persönliche Machtkämpfe. Das kennt man auch aus der Belletristik, wo Romane mit entsprechender Thematik fast schon ein eigenes Genre bilden. Was jedoch derzeit an der Universität Würzburg vonstattengeht, stellt Uni-Romane wie „Stoner“ (John Williams) oder „Der menschliche Makel“ (Philipp Roth) in den Schatten.
-
2 weeks ago |
cicero.de | Ferdinand Knauß
Trumps Regierung sieht in der Entwicklungshilfe Verschwendung, Betrug und Missbrauch. / Illustration: Marie Wolf Trumps Vollbremsung bei USAid entsetzt westliche Entwicklungspolitiker mehr als die Empfängerländer. In Deutschland wäre jetzt die Gelegenheit, die eigene überdimensionierte Hilfspolitik zu reformieren. Doch auch die zukünftige Regierung scheint sich dagegen zu sträuben. Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →