Georg Bayerle's profile photo

Georg Bayerle

Munich

Articles

  • 1 week ago | br.de | Georg Bayerle

    Wir sitzen uns gegenüber. Maria, das „Marieli“ wie alle sagen, trägt eine Bluse und eine graue Strickjacke darüber, das silbergraue Haar zum Zopf gebunden. Erstes Postauto trifft HeutransportMit hellen, lebhaften Augen blickt sie mich freundlich und interessiert an. Hinter ihr der Kachelofen und die holzgetäfelte Stube des 200 Jahre alten Bauernhauses, die unebene Decke teils keine 1,80 Meter hoch.

  • 1 week ago | br.de | Georg Bayerle

    In T-Shirt und kurzen Hosen knipsen die ersten Touristen auf 2.400 Meter Höhe am Fuscher Törl ihre Bilder von den schneegepanzerten Dreitausendern in diesen Tagen. Direkt vom Berghang schwingt Ralf Maier mit seinen Ski an der Straße ab. Die Franz-Josef-Höhe noch ohne TouristenEr gehört zum Schneeräumteam und hat gerade noch Lawinen gesprengt. Viel ist dabei nicht heruntergekommen, denn nach dem schneearmen Winter ist jetzt nicht mehr viel übrig.

  • 2 weeks ago | br.de | Georg Bayerle

    Im Talschluss des Bärgündele über dem Giebelhaus sind die Uhren noch einmal zurückgedreht: Gerade erst sind Schlüsselblumen und Krokusse aufgeblüht, auch Märzenbecher gibt es hier viele und die Alpenglöckchen, die Soldanellen, wackeln mit ihren fransigen violetten Blüten im Wind. Die Murmeltiere hoppeln durchs Gelände. Das Leben unter Großem Wilden und Schneck ist eben erst erwacht. So erlebt Christoph Finkel die spannende Übergangszeit, wenn die Natur nach dem harten Bergwinter wieder neu auflebt.

  • 4 weeks ago | br.de | Georg Bayerle

    Eine abenteuerliche Seilbahn führt von Leukerbad an den zerfurchten Steilwänden des Daubenhorns entlang zum Gemmipass. Die Lämmerenhütte auf ihrem LogenplatzAus dem Frühling geht es in den Winter, denn hier oben auf 2300 Metern ist noch alles weiß. Die Lämmerenhütte steht eineinhalb Stunden entfernt auf einem Logenplatz in den Westlichen Berner Alpen: auf einer Felsschwelle vor einem weiten Gletscherkessel. Die umliegenden Berge fangen das letzte Licht des Tages ein.

  • 1 month ago | br.de | Georg Bayerle

    InhaltVideo bewerten: Durchschnittliche Bewertung: 0.0 von 5 bei 0 abgegebenen Stimmen. Das Rebhuhn war einmal typisch in der bayerischen Landschaft. Heute steht es auf der Roten Liste und braucht Artenschutzprojekte wie bei Straubing. Biologin Carolin Bäuml versucht sie zu zählen - mittels akustischer Ortung. Sendungzum Fernsehtippzum FernsehtippVideo bewerten: Durchschnittliche Bewertung: 0.0 von 5 bei 0 abgegebenen Stimmen.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →