
Georg Schnurer
Editorial Director at c’t – Magazin für Computertechnik
Technik verständlich erklärt
Articles
-
Jan 24, 2025 |
heise.de | Georg Schnurer
Seit vielen Jahren steuert ein Homematic-System von eQ3 mein smartes Zuhause: Wenn es regnet, schließen sich die Dachfenster im Wintergarten automatisch, wird es dort im Sommer zu warm, öffnen sich die Fenster. Auch die Beschattung des Wintergartens öffnet und schließt sich automagisch, wobei Regen- und Windsensoren verhindern, dass die Bespannung allzu nass wird oder bei Sturm kaputtgeht.
-
Nov 28, 2024 |
heise.de | Georg Schnurer
Im Herbst und Winter denkt kaum jemand an gemütliches Surfen draußen im Liegestuhl. Jedoch ist es die perfekte Zeit, mit etwas Bastelei den WLAN-Empfang im Garten für den nächsten Sommer zu optimieren. Gute Dienste leistet dabei ein Repeater und wer daheim einen Router aus AVMs Fritz-Familie betreibt, will im Idealfall auch den Outdoor-Repeater ins vermaschte Netzwerk integrieren. Blöd nur, dass AVM bislang kein passendes Gerät im Angebot hat.
-
Oct 30, 2024 |
heise.de | Georg Schnurer
So richtig ins Herz vieler Bastler und Entwickler spielte sich Espressif mit dem für wenige Euro erhältlichen ESP8266: Er bringt alles mit, was man benötigt, um eine Schaltung per WLAN ins Netz zu bringen. Den Kern des im August 2014 vorgestellten Mikrocontrollers bildet der vom amerikanischen Unternehmen Cadence zugelieferte CPU-Core namens Tensilica Xtensa.
-
Oct 30, 2024 |
heise.de | Georg Schnurer
Mikrocontroller gibt es von einfach bis hochkomplex. Vor allem die beliebten SoCs – sorry, Systems-on-Chip – der chinesischen Firma Espressif aus der ESP32-Reihe warten mit sehr vielen Schnittstellen auf und beherrschen zahlreiche Protokolle. Im Datenblatt stehen deshalb sehr viele Abkürzungen, die längst nicht alle selbsterklärend sind. Hier ein Versuch, etwas Ordnung und Klarheit in den Aküfi zu bringen.
-
Oct 17, 2024 |
heise.de | Georg Schnurer
Eine Studie des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zeigt deutlich, wo das langfristige Problem bei einer Dekarbonisierung der Wohngebäudeheizung liegt: Knapp 72 Prozent der Wohnungen in Deutschland werden nach wie vor mit fossilen Energieträgern beheizt. Dabei hält Gas einen Anteil von gut 48 Prozent, Öl erwärmt noch immer gut 23 Prozent der Wohnungen. Wärmepumpen erreichen trotz der in den vergangenen Jahren aufgesetzten Förderprogramme gerade mal einen Anteil von 15 Prozent.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 219
- Tweets
- 645
- DMs Open
- No

Ich habe ein Video zu einer @YouTube-Playlist hinzugefügt: https://t.co/y7xIcshZr0 Technik Ranch 170: PC-Helfer & sparsame Drucker

Ich habe ein Video zu einer @YouTube-Playlist hinzugefügt: https://t.co/wEaRGGWrgC Technik Ranch 162: Wörterbuch-Apps,

Ich habe ein Video zu einer @YouTube-Playlist hinzugefügt: https://t.co/DHGu8ujUrJ Technik Ranch 147: Große Festplatten,