Articles

  • Mar 20, 2024 | rga.de | Geraldine Oetken

    Studie zeigt RassismusproblemWas es bedeutet, in Deutschland schwarz zu seinEin Junge mit afrikanischer Herkunft sitzt in einer Berliner U-Bahn. Quelle: iStock/levik1operatorDie meisten schwarzen Menschen in der EU haben in den letzten Jahren Rassismus erfahren. Doch in Deutschland ist dieser Anteil besonders hoch. Zahlen zeigen, wie groß das Problem von antischwarzem Rassismus in Deutschland ist.

  • Mar 20, 2024 | solinger-tageblatt.de | Geraldine Oetken

    76 Prozent der schwarzen Menschen in Deutschland wurden in den letzten fünf Jahren diskriminiert (Stand 2023). Und 79 Prozent von ihnen haben im Alltag Angst vor verbalen Anfeindungen, ebenso viele fürchten sich vor einem tätlichen Übergriff. Diese Ergebnisse zeigt die Studie „Being Black in the EU“ von der European Agency for Fundamental Rights aus dem vergangenen Jahr auf.

  • Oct 25, 2023 | rnd.de | Geraldine Oetken

    76 Prozent der schwarzen Menschen in Deutschland wurden in den letzten fünf Jahren diskriminiert. Und 79 Prozent von ihnen haben im Alltag Angst vor verbalen Anfeindungen, ebenso viele fürchten sich vor einem tätlichen Übergriff. Diese Ergebnisse zeigt die Studie „Being Black in the EU“ von der European Agency for Fundamental Rights auf. Damit ist Deutschland in Bezug auf Rassismus und Diskriminierung trauriger Spitzenreiter von insgesamt 13 untersuchten Ländern in der Europäischen Union.

  • Oct 25, 2023 | kn-online.de | Geraldine Oetken

    76 Prozent der schwarzen Menschen in Deutschland wurden in den letzten fünf Jahren diskriminiert. Und 79 Prozent von ihnen haben im Alltag Angst vor verbalen Anfeindungen, ebenso viele fürchten sich vor einem tätlichen Übergriff. Diese Ergebnisse zeigt die Studie „Being Black in the EU“ von der European Agency for Fundamental Rights auf. Damit ist Deutschland in Bezug auf Rassismus und Diskriminierung trauriger Spitzenreiter von insgesamt 13 untersuchten Ländern in der Europäischen Union.

  • Oct 25, 2023 | goettinger-tageblatt.de | Geraldine Oetken

    76 Prozent der schwarzen Menschen in Deutschland wurden in den letzten fünf Jahren diskriminiert. Und 79 Prozent von ihnen haben im Alltag Angst vor verbalen Anfeindungen, ebenso viele fürchten sich vor einem tätlichen Übergriff. Diese Ergebnisse zeigt die Studie „Being Black in the EU“ von der European Agency for Fundamental Rights auf. Damit ist Deutschland in Bezug auf Rassismus und Diskriminierung trauriger Spitzenreiter von insgesamt 13 untersuchten Ländern in der Europäischen Union.

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →

X (formerly Twitter)

Followers
117
Tweets
66
DMs Open
No
No Tweets found.