Gero Kunath's profile photo

Gero Kunath

Featured in:

Articles

  • Sep 26, 2024 | iwkoeln.de | Gero Kunath

    IW-Kurzbericht Nr. 72 Der erhoffte wirtschaftliche Aufschwung nach der Corona-Pandemie blieb in China bisher hinter den Erwartungen zurück. Ein Grund dafür ist die schwache Inlandsnachfrage. Vor allem die strikte Null-COVID-Politik hat die chinesische Bevölkerung tief verunsichert und die Konsumlaune einbrechen lassen. Eine baldige Erholung ist nicht in Sicht.

  • Jun 18, 2024 | iwkoeln.de | Gero Kunath

    IW-Kurzbericht Nr. 37 In den letzten Jahren entwickelte sich der chinesische Immobiliensektor zunehmend vom Primus zum Sorgenkind. Die Insolvenz von Evergrande, des ehemals größten Immobilienentwicklers des Landes, im Jahr 2021 führte nach einer Dekade rasanten Wachstums zu einer schwelenden Immobilienkrise. Mitte Mai dieses Jahres beschloss die chinesische Regierung daher, den Immobiliensektor zu stützen, indem sie die Nachfrage nach längerem Bremsen wieder anheizt.

  • Feb 29, 2024 | iwkoeln.de | Gero Kunath

    Die chinesische Bevölkerung schrumpfte in den Jahren 2022 und 2023 – nach Jahrzehnten des Bevölkerungswachstums. Trotz des Endes der Ein-Kind-Politik und der Einführung einer Drei-Kind-Politik schafft China es nicht, seine Geburtenrate anzukurbeln und steuert auf große demografische Herausforderungen zu – mit Folgen für Chinas Wirtschafts- und Sozialmodell. Der demografische Wandel hat China erreicht.

  • Oct 17, 2023 | iwkoeln.de | Gero Kunath |Thomas Obst |Sandra Parthie

    The war in Ukraine has exacerbated pre-existing production problems in manufacturing networks originating from the coronavirus pandemic. Material shortages are compounded by uncertainties about sufficient energy supplies. Above all, energy has become more expensive for European industrial companies. All this has raised the question of whether permanent changes in economic structures will occur in the wake of these geo-economic burdens.

  • Aug 23, 2023 | iwkoeln.de | Gero Kunath

    Teilen Sie diesen Artikel: Twitter LinkedIn oder kopieren Sie den folgenden Link: Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt! IW-Nachricht Viele Schwimm- und Freibäder öffnen morgens später, schließen abends früher oder bleiben gleich ganz geschlossen, weil das nötige Personal fehlt. Neue Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigen nun, wie groß die Lücke tatsächlich ist.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →