
Articles
-
5 days ago |
btc-echo.de | Giacomo Maihofer
Wie ein Krypto-Entwickler seinen Selbstmord inszenierteWarum der Skandal viele Probleme der Branche offenlegtWas daraus für Memecoins folgt Ein Krypto-Entwickler täuscht seinen Tod vor, um dem Online-Hass zu entkommen. Doch was als dramatischer Abgang beginnt, eskaliert zur grotesken Show: Insider nutzen den vermeintlichen Suizid für einen Memecoin-Hype, Influencer schlagen Profit daraus – und plötzlich taucht der Totgeglaubte wieder auf.
-
1 week ago |
btc-echo.de | Giacomo Maihofer
Wie sich Krypto-Trading verändert hatWelche Strategien erfolgreiche Trader auszeichnenWas man beim Einstieg wissen sollte Wer es mit Krypto-Trading zu Wohlstand bringen wollte, hatte es früher vergleichsweise einfach: Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Ripple – das waren fast die einzigen verfügbaren Coins in der Anfangszeit. Wer damals in einen dieser Coins investierte, konnte einige Jahre später beträchtliche Gewinne erzielen. Das sagt Youngsun Shin.
-
1 week ago |
btc-echo.de | Giacomo Maihofer
Der April war ein turbulenter Monat für den Kryptomarkt. Doch ein Trend zeichnet sich deutlich ab: die Stärke von Bitcoin. Die Risikobereitschaft sank, es kam zu Panikverkäufen – ausgelöst durch die aggressive Handelspolitik von Donald Trump. Und während die meisten Altcoins hohe zweistellige Verluste verbuchen, vor allem auf Jahressicht, zeigte das digitale Gold sich als resilient. Nicht nur der Kurs blieb größtenteils stabil, auch das Netzwerk feierte inmitten der Krise neue Meilensteine.
-
1 week ago |
btc-echo.de | Giacomo Maihofer
Ein umstrittener Truth Social-Post von US-Präsident Donald Trump katapultiert den nächsten Memecoin in ungeahnte Höhen. Dieses Mal: Pope Coin. Trump postete vergangenen Samstag, am 3. Mai 2025 ein Bild auf Truth Social, das ihn als Papst darstellt. Der Post erntete scharfe Kritik aus republikanischen Kreisen und der christlichen Community. Er schickte aber auch einen Memecoin auf Achterbahnfahrt.
-
1 week ago |
btc-echo.de | Giacomo Maihofer
Michael Saylor schlägt wieder zu. Mit Strategy kaufte er letzte Woche fast 2.000 Bitcoin für 180 Millionen US-Dollar zum Preis von 95.000 US-Dollar pro Coin. Damit hält das Unternehmen rund 555.450 Bitcoin für einen Durchschnittspreis von 68.550 US-Dollar. Das sind rund 3 Prozent der gesamten Umlaufmenge. Die Woche davor kaufte Strategy sogar Bitcoin im Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar. Der Gesamtwert beträgt aktuell rund 52 Milliarden US-Dollar. Der Kurs von der Firma notiert bei 394 US-Dollar.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →