
Articles
-
2 weeks ago |
diegruene.ch | Gil Rudaz
Kurz & bündig - Vater und Sohn Kälin entschieden sich für ein Doppelmessermähwerk, weil es weniger Energie verbraucht, bodenschonender ist und eine bessere Futterqualität liefert. - Während Tobias Kälin jun. mit einem Rotationsmähwerk 60 Liter Diesel verbraucht, benötigt er für die gleiche Fläche mit dem Doppelmessermähwerk lediglich 10 Liter. - Die Umstellung erforderte eine Anpassung der Betriebsabläufe, da das…Lesedauer: 7 MinutenDiesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.
-
2 weeks ago |
diegruene.ch | Gil Rudaz
Im Grunde gibt es drei verschiedene Gerätekonzepte für das Schleifen der Klingen eines Doppelmessermähwerks:von Hand mit Winkelschleiferhalb automatische Schleifgeräteautomatische SchleifgeräteHandarbeit oder besser Hightech? Die Klingen des Doppelmessermähwerks von Hand mit dem Winkelschleifer zu schärfen erfordert viel Fingerspitzengefühl und birgt ein hohes Fehlerpotenzial. Daher wird grundsätzlich davon abgeraten, ohne Führung zu schleifen.
-
3 weeks ago |
diegruene.ch | Gil Rudaz
Kurz & bündig - Die Wahl des Saatverfahrens muss an Betriebsstruktur, Standortbedingungen und Ziele angepasst werden. - Praxis und Forschung zeigen, dass langfristige Planung wichtiger ist als die reine Technik. - Erfolgreicher Maisanbau erfordert eine durchdachte Strategie und eine schrittweise Einführung neuer Verfahren. Die Wahl der richtigen Saattechnik spielt in der modernen Landwirtschaft eine zentrale Rolle.…Lesedauer: 8 MinutenDiesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.
-
2 months ago |
diegruene.ch | Gil Rudaz
Die Asiatische Hornisse breitet sich rasant in der Schweiz aus, bedroht Honigbienen und andere Insekten und gefährdet durch ihren hohen Nahrungsverbrauch die Bestäubung von Pflanzen. Das Nest der Asiatischen Hornisse ist meist grösser, eiförmig und besitzt ein seitliches Einflugloch. Im Gegensatz dazu ist das Nest der Europäischen Hornisse (Vespa crabro) in der Regel kleiner, unregelmässiger geformt und weist ein unten offenes Einflugloch auf.
-
2 months ago |
diegruene.ch | Gil Rudaz
Kurz & bündig - Eine erfolgreiche Bekämpfung erfordert den Einsatz von sowohl chemischen als auch biologischen Methoden, je nach Ausmass des Befalls. - Nematoden sind eine effektive und umweltfreundliche Methode, um die Engerlinge des Japankäfers zu bekämpfen. - Lockstofffallen helfen, den Japankäfer frühzeitig zu erkennen und die Ausbreitung zu kontrollieren. Was macht den Japankäfer (Popillia japonica) so…Lesedauer: 8 MinutenDiesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →