Goran Culjak's profile photo

Goran Culjak

Frankfurt am Main

Articles

  • 2 days ago | dpn-online.com | Goran Culjak

    Am Montag fand die digitale Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik e.V. (DGVFM) statt, bei der der Vorstand neu gewählt wurde. Professor Dr. Ralf Korn, der sich nach vielen Jahren aus dem Vorstand zurückzieht, übergibt das Amt des Vorsitzenden an seinen bisherigen Stellvertreter, Professor Dr. Jan-Philipp Schmidt. Die neuen stellvertretenden Vorsitzenden sind Professor Dr. An Chen und Professor Dr. Marcus C. Christiansen.

  • 3 days ago | dpn-online.com | Goran Culjak

    Sterbegeldzahlungen kommen häufig im Kontext der betrieblichen Altersversorgung (bAV) vor. Sie werden hierbei regelmäßig als Teil der Hinterbliebenenabsicherung betrachtet, wobei bisweilen nicht klar zwischen Hinterbliebenenversorgung im Sinne der bAV und Sterbegeldleistungen jenseits der bAV differenziert wird. Im Folgenden sollen zur generellen Einordnung und zum besseren Verständnis einige Erläuterungen zum Thema Sterbegeld gegeben werden.

  • 4 days ago | dpn-online.com | Goran Culjak

    Fondsmanager tendieren dazu, bevorzugt in Unternehmen ihres jeweiligen Sitzlandes zu investieren. Dieses Phänomen ist als „Manager Home Bias“ bekannt. Eine aktuelle Studie des deutschen Fondsverbands BVI belegt nun, dass selbst global ausgerichtete Aktienfonds davon nicht frei sind. Im Schnitt fließen ein bis zwei Prozentpunkte mehr Kapital in den Heimatmarkt eines Fondsmanagers. Das hat weitreichende Implikationen für die EU-Wirtschaft.

  • 1 week ago | dpn-online.com | Goran Culjak

    Pensionskassen und Pensionsfonds stehen weiterhin unter Druck. Wie aus dem aktuellen Jahresbericht der BaFin hervorgeht, beeinträchtigt das angesichts der Inflation weiterhin anspruchsvolle Kapitalmarktumfeld die wirtschaftliche Lage vieler Einrichtungen.

  • 1 week ago | dpn-online.com | Goran Culjak

    Werden Investoren die neue 5-Prozent Infrastrukturquote ausschöpfen wollen und können? Ja, denn unser seit Jahren vorgetragenes Petitum, eine solche Quote einzuführen, geht ja genau darauf zurück. Viele Investoren bekunden seit Jahren, dass sie mehr im Segment Infrastruktur investieren wollen. Auch die Erfahrung mit der Infrastrukturquote für Versorgungswerke in NRW zeigt, dass flankierende Regulierung neue Investments anstoßen kann.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →