Gudrun Porath's profile photo

Gudrun Porath

Hannoversch Münden

Journalist at Freelance

Featured in: Favicon hna.de Favicon haufe.de

Articles

  • 2 weeks ago | haufe.de | Gudrun Porath

    Es ist wieder Messezeit und so war ich in den letzten Wochen gleich auf zwei Messen: Der ZP Nord in Hamburg, die sich als Pilgerstätte für HR und Personalentwicklung im Norden erwies und jede Menge Angebote rund um Learning Experience, Skills Intelligence und HR-Transformation bereithielt. Den Schlüsselmoment dort lieferte eine Teilnehmerin des Workshops des Think Tank Learning & Development, den ich zusammen mit Sven Semet und Margitta Eichelbaum gestalten durfte.

  • 3 weeks ago | haufe.de | Gudrun Porath

    Generative künstliche Intelligenz (KI) macht aus Dokumenten Lerninhalte, füttert Chatbots, erkennt Skill-Gaps und ist noch zu wesentlich mehr in der Lage. Dabei lässt sich das volle Potenzial erst ausschöpfen, wenn L&D die KI-Kompetenzen selbst beherrscht und die Transformation vom losen Experiment zur bewussten Strategie erfolgreich gestaltet.

  • 1 month ago | haufe.de | Gudrun Porath

    Der Weiterbildungsmarkt wächst. Laut der 12. Lünendonk-Studie "Der Markt für berufliche Weiterbildung in Deutschland" verzeichneten Weiterbildungsanbieter 2023 ein Umsatzplus von durchschnittlich 11 Prozent. Für 2025 wird ein Wachstum von 5,6 Prozent erwartet. Lebenslanges Lernen und der Fachkräftemangel sind die zentralen Wachstumstreiber. Der stetige Wandel in der Arbeitswelt erfordert von Unternehmen und Mitarbeitenden eine hohe Anpassungsfähigkeit.

  • 2 months ago | haufe.de | Gudrun Porath

    KI durchzieht das digitale Lernen wie ein unsichtbares Netz – überall präsent, oft unbemerkt. Kompetenzlücken? Werden natürlich automatisch durch Algorithmen erkannt. Lerninhalte zur Überbrückung der individuellen Skill-Gaps entsprechend den Anforderungen der Organisation? Werden selbstverständlich automatisch aus vorhandenen Dokumenten generiert oder einfach dem Trainer-Avatar im Video mit vertrauter Stimme in den Mund gelegt. Die Lernenden brauchen Unterstützung und Ansprache?

  • 2 months ago | hna.de | Gudrun Porath

    StartseiteLokalesUslar / SollingOffensen - Der Sollinger Sängerbund (SSB) hat mit Mitgliederschwund zu kämpfen. In der Jahrestagung in Offensen stellte Vorsitzender Hubert Schudnagis eine gemischte Entwicklung fest. Zwar hätten die darin verbunden Chöre sich nach der Corona-Pandemie wieder erholt, aber nach wie vor würden dringend neue sangesfreudige Mitglieder gesucht. Auf der positiven Seite verbuchte er zwei neue Chöre im SSB, den Volkschor Helmarshausen und den MGV Vernawahlshausen.