Hanna Kordik's profile photo

Hanna Kordik

Vienna

Business Editor at Die Presse

Featured in: Favicon diepresse.com

Articles

  • 1 month ago | diepresse.com | Hanna Kordik

    Meldungen dieser Art sind üblicherweise – Betroffene mögen verzeihen – in den Medien eher eine Randnotiz: Ein Mitarbeiter eines Ministers wechselt den Job. Soll sein, der jeweilige Name ist einer breiten Öffentlichkeit eh nicht bekannt. Die Nachricht über die berufliche Neuorientierung von Rupert Reif, einst Sprecher von Sebastian Kurz, dann ebensolcher von Finanzminister Magnus Brunner und danach stellvertretender Kabinettschef von Kanzler Karl Nehammer, ist aber dann doch höchst interessant.

  • 1 month ago | diepresse.com | Hanna Kordik

    Die Seiten 207 bis 210 des aktuellen Regierungsübereinkommens: Sie enthalten das letzte Kapitel des Konvoluts, mit der Überschrift „Transparente Personalauswahl und -besetzung“. Aufgezählt wird da, welche Partei der Dreierkoalition welche Posten im Staatsbereich besetzen darf. Auf Seite 209 ist die Finanzmarktaufsicht (FMA) angeführt. Es sind drei schlanke Zeilen, die das Prozedere rund um die Vorstandsbestellung regeln. Doch die sind recht interessant.

  • 1 month ago | diepresse.com | Hanna Kordik

    Nach langem, zähen politischen Ringen ist es nun doch geschafft: Die derzeitige Vize-Generalsekretärin der Wirtschaftskammer, Mariana Kühnel, wechselt in den Vorstand der Finanzmarktaufsicht (FMA). SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer hat am Mittwoch einen entsprechenden Antrag im Ministerrat vorgebracht. Kühnel tritt somit die Nachfolge von FMA-Vorstand Eduard Müller an, dessen Vertrag mit 5. Juli 2025 ausläuft.

  • 1 month ago | diepresse.com | Hanna Kordik

    Hiobsbotschaften sind in Zeiten der dringenden Budgetsanierung keine Seltenheit. Trotzdem: So manche werden auf eine besonders harte Probe gestellt. Der Glücksspielkonzern Casinos Austria zum Beispiel. Erst in der vergangenen Woche wurde im Nationalrat beschlossen, dass die Wettgebühren für den Einsatz bei Sportwetten bereits ab April erhöht werden. Im Regierungsübereinkommen ist überdies eine Erhöhung der Glücksspielabgabe um zehn Prozent festgehalten.

  • 1 month ago | diepresse.com | Hanna Kordik

    Am Montag gab es Post von Martin Kocher. In einem langen Mail verabschiedete er sich als Wirtschafts- und Arbeitsminister. Der Job als Minister, so schrieb Kocher, sei „das größte berufliche Privileg, das man sich vorstellen kann“, aber: „Es waren ehrlich gesagt nicht ganz einfache Jahre.“ Zeit also, Bilanz zu ziehen. Wie hat sich der politische Quereinsteier Martin Kocher in der rauen Welt der Politik getan?

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →