
Articles
-
4 days ago |
morgenpost.de | Hannah Ritzmann |Benjamin Köhler
Die EZB hat erneut die Leitzinsen gesenkt. Auf die Bauzinsen hat das wenig Einfluss. Experten geben Tipps für die Baufinanzierung. Trotz der jüngsten Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) sind die Bauzinsen im März auf teils deutlich über 3,5 Prozent gestiegen. Für viele Immobilieninteressierte kommt das überraschend. Denn eigentlich gilt: Sinkt der Leitzins, müssten auch Kredite günstiger werden. Doch bei Baufinanzierungen greift diese Logik nicht unmittelbar.
-
1 week ago |
msn.com | Hannah Ritzmann |Jason Blaschke
Microsoft tritt für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein. Microsoft und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Informationen wie eindeutige IDs zu speichern und darauf zuzugreifen, um unsere Dienste und Anzeigen bereitzustellen, zu pflegen und zu verbessern. Wenn Sie zustimmen, personalisieren MSN und Microsoft Bing die angezeigten Inhalte und Anzeigen.
-
1 week ago |
morgenpost.de | Hannah Ritzmann |Jason Blaschke
Die Zinsen für das Tagesgeld und Festgeld sind im Sinkflug. Wo Sparer aktuell noch gute Konditionen bekommen, lesen Sie hier im Ticker. Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt den Einlagenzins um 0,25 Prozentpunkte auf 2,25 Prozent. Einer Auswertung von Verivox zufolge sind die Fest- und Tagesgeldzinsen schon seit Anfang April im Sinkflug. Unser Überblick zeigt Fest- und Tagesgeld-Depots und Alternativen, die sich jetzt noch lohnen.
-
1 week ago |
morgenpost.de | Christian Hermann |Hannah Ritzmann
Berlin. Die EZB hat erneut den Leitzins gesenkt. Welche Folgen wird das auf Bauzinsen sowie Tages- und Festgeld haben? Das sagen Profis. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag (17. April 2025) den Leitzins im Euroraum erneut gesenkt – zum siebten Mal in Folge. Der Einlagenzins liegt nun bei 2,25 Prozent. Damit reagiert die EZB auf die schwächere Konjunktur und die wachsenden Belastungen durch die US-Zollpolitik.
-
1 week ago |
morgenpost.de | Hannah Ritzmann |Jason Blaschke
Die Bauzinsen haben sich stabil eingependelt. Für welche Zinsbindung sind die Konditionen aktuell am besten? Mehr dazu im Ticker. Sie hat es schon wieder getan: Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins im Euroraum zum siebten Mal in Folge gesenkt – der Einlagenzins liegt nun bei 2,25 Prozent. Für Immobilienkäufer bringt das vorerst kaum Entlastung: Bauzinsen orientieren sich stärker an den Anleihemärkten – und die zeigen weiter nach oben.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →