
Articles
-
1 day ago |
nzz.ch | Hansueli Schöchli
Die Vorsorgeeinrichtungen haben im vergangenen Jahr ihre Finanzpolster mit hohen Anlageerträgen deutlich vergrössert. Diese Polster können sie gut gebrauchen, wie ein Test der Aufsicht zeigt. Hansueli Schöchli 13.05.2025, 11.55 Uhr 4 min Die Pensionskassen haben ihre Finanzlage 2024 deutlich verbessert. Dominic Steinmann / KEYSTONE 2024 war ein hervorragendes Jahr an den Börsen. Damit war es auch ein gutes Finanzjahr für die Pensionskassen.
-
2 days ago |
nzz.ch | Hansueli Schöchli
Die Vergütungen für ambulante Gesundheitsleistungen sollen ab 2026 näher an die effektiven Kosten rücken. Ärztevertreter illustrieren mit Beispielen, was das konkret heisst – und was aus ihrer Sicht schiefgelaufen ist. Hansueli Schöchli 13.05.2025, 05.30 Uhr 6 min Das Tarifsystem für ambulante Arztleistungen wird umgebaut. Michael Buholzer / Keystone Ab Anfang 2026 werden im Schweizer Gesundheitswesen rund 13 Milliarden Franken pro Jahr neu verteilt.
-
6 days ago |
nzz.ch | Hansueli Schöchli
Laut den jüngsten Strommarktszenarien ist die Importkapazität der Schweiz auf Basis eines Abkommens mit EU-Ländern etwa viermal so gross wie ohne Vereinbarung. Hansueli Schöchli 08.05.2025, 18.35 Uhr 3 min Masten einer Hochspannungsleitung des Schweizer Stromnetzes. Christian Beutler / KEYSTONE Der Strom fliesst automatisch aus der Steckdose. So denkt man. Bis er plötzlich nicht mehr fliesst. Die Schweizer sind bei der Versorgungssicherheit verwöhnt.
-
1 week ago |
nzz.ch | Hansueli Schöchli
Sind Privilegien einmal eingeführt, bringt man sie fast nicht mehr weg. Der Nationalrat hat am Mittwoch diese eiserne Regel der Politik bei der Mehrwertsteuer-Begünstigung für den Tourismus bekräftigt. Hansueli Schöchli 07.05.2025, 17.27 Uhr 4 min Die Hotellerie wird noch lange von einem Privileg bei der Mehrwertsteuer profitieren. Dominic Nahr / NZZ Möglichst breite Steuerbasis, möglichst tiefe Steuersätze: Das ist eine goldene Regel der Steuerpolitik.
-
1 week ago |
nzz.ch | Hansueli Schöchli
Kommentar von Hansueli Schöchli Die Sicherung des Wohlstands von morgen interessiert wenig in der Schweizer Politik. Mehrheitsfähig sind viel eher zusätzliche Umverteilungen und der Kampf um den Erhalt von Privilegien. 07.05.2025, 05.30 Uhr 3 min «Populismus» heisst nicht Volksnähe, sondern Volksverdummung. Simon Tanner / NZZ «Regieren heisst vorausschauen.» Das sagen Politiker in der Sonntagsschule gerne.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →