Articles

  • 1 month ago | heise.de | Hartmut Gieselmann

    1973 hatte die Ölpreiskrise der Weltwirtschaft den ersten großen Dämpfer nach dem Zweiten Weltkrieg verpasst. Autofreie Sonntage und Tempolimits bremsten die in Deutschland zur Schau gestellte Freiheit. Kraftwerk griffen ein Jahr später in ihrem vierten Album die Propaganda aus der Zeit des Wirtschaftswunders auf. Sie vertonten sie in einer über 22-minütigen Suite, die den Hörer auf eine Reise in eine vermeintlich sonnige Zukunft mitnahm.

  • 1 month ago | heise.de | Hartmut Gieselmann

    Das neue Sonderheft "c’t KI-Wissen" wirft auf 180 Seiten einen Blick auf aktuelle KI-Entwicklungen, den Einsatz von KI in der Wissenschaft, den Hardware- und Ressourcenbedarf sowie die EU-Regulierung und den Datenschutz. Dazu haben wir die wichtigsten Analysen, Reportagen und Praxistipps der c’t aus den vergangenen Monaten zusammengefasst. Die c’t-Redakteure finden darin Antworten, wie es im Wettrennen der KI-Modelle steht und was hinter dem Wirbel um DeepSeek steckt.

  • 1 month ago | flipboard.com | Hartmut Gieselmann

    2 hours agoDxO präsentiert PureRaw 5 mit lokalen AnpassungenIm Jahr 2021 stellte DxO PureRaw erstmals der Öffentlichkeit vor. Die Software wurde als schneller Rohdatenkonverter vorgestellt, der, anders als DxO …3 hours agoWarum Musks Leistungsnachweis nicht funktionieren kannElon Musks Forderung nach Leistungsnachweisen von US-Beamten wurde wieder kassiert. Doch der Wunsch, Leistung zu messen, lebt auch in Firmen weiter.

  • 1 month ago | heise.de | Hartmut Gieselmann

    Die Entwicklung der KI schlägt derzeit ähnliche Kapriolen wie die Weltpolitik. Im neuen c’t-Sonderheft KI Wissen treten wir einen Schritt zurück und betrachten das aktuelle Gesamtbild. Dazu haben wir die wichtigsten Analysen, Reportagen und Praxistipps der c’t aus den vergangenen Monaten zusammengefasst und beleuchten wichtige Fragen: Wie steht es um das Wettrennen der KI-Modelle? Was steckt hinter dem Wirbel um DeepSeek? Wo treibt KI die Wissenschaft voran? Wie beeinflusst sie unseren Alltag?

  • 1 month ago | heise.de | Hartmut Gieselmann

    Der offene, kabelgebundene Kopfhörer HD 505 ist das jüngste Modell aus Sennheisers 500er-Serie, die von der Schweizer Sonova AG vertrieben wird. Er ist ähnlich aufgebaut wie der HD 560S (circa 170 Euro), verfügt also ebenfalls über einen 38 mm großen dynamischen Wandler mit einer Polymer-Membran, die eine besonders hohe Steifigkeit aufweist.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →

X (formerly Twitter)

Followers
1
Tweets
0
DMs Open
No
No Tweets found.