-
1 week ago |
aerztezeitung.de | Hauke Gerlof
„ÄrzteTag“-Podcast Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider? Wer darf wann Einblick in die elektronische Patientenakte haben, wer darf sie löschen? Bundesdatenschutzbeauftragte Professorin Louisa Specht-Riemenschneider muss bei der ePA an vielen Stellen genau hinsehen. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert sie, wo die größten Probleme liegen.
-
1 week ago |
aerztezeitung.de | Hauke Gerlof
© oatawa / stock.adobe.comDas deutsche Gesundheitswesen ächzt, und die Politik reagiert mit Reformversuchen. Die Erwartungen sind groß, aber stimmt die Stoßrichtung? Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
-
2 weeks ago |
aerztezeitung.de | Anno Fricke |Hauke Gerlof
Anmelden
Menü
Startseite
Praxis & Wirtschaft
Abrechnung / Honorar
-
2 weeks ago |
aerztezeitung.de | Hauke Gerlof
Der Startschuss dürfte in der ganzen Republik zu hören sein, wenigstens in den Köpfen vieler Ärztinnen und Ärzte, Praxisteams, bei den PVS-Herstellern und Krankenkassen – und wohl auch bei vielen Patientinnen und Patienten: Ab Dienstag, 29. April beginnt der bundesweite Roll-out für die elektronische Patientenakte.
-
2 weeks ago |
aerztezeitung.de | Hauke Gerlof
Leitartikel Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle Es ist gut, dass es jetzt flächendeckend losgehen kann mit der ePA – und auch, dass dies nicht gleich mit Zwang verbunden ist. Aber es gibt Gründe dafür, dass es doch einen fulminanten Start geben könnte.
-
3 weeks ago |
aerztezeitung.de | Hauke Gerlof
Ambulantisierung Zu Hybrid-DRG kommt es am Montag zum Showdown in der Selbstverwaltung Deutschland hat bei der Ambulantisierung im europäischen Vergleich hohen Nachholbedarf. Mit den Hybrid-DRG will der Gesetzgeber den Prozess voranbringen. Doch die Selbstverwaltung tut sich schwer. Am Montag geht es nun um die Auswahl der Leistungen für 2026. Eine Einigung ist einmal mehr ungewiss.
-
4 weeks ago |
aerztezeitung.de | Hauke Gerlof
Von der Abrechnungsmaschine zum Universalwerkzeug in Arztpraxen: Der Praxiscomputer hat in den vergangenen Jahrzehnten eine große Metamorphose hingelegt. Gerade in letzter Zeit hat sich bei den Anwendungsmöglichkeiten von Software in Praxen und für deren Vernetzung viel getan, was in der Praxisorganisation zeitsparend eingesetzt werden kann.
-
1 month ago |
aerztezeitung.de | Hauke Gerlof
Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses Der G-BA-Beschluss zu den Lipidsenkern erweitert den Spielraum von Ärztinnen und Ärzten in der Therapie. Dabei inkludiert ist aber auch eine Verpflichtung, die Risiken der Patienten genau im Blick zu behalten. Das hat auch rechtliche Konsequenzen, die im Praxisalltag zu beachten sind.
-
1 month ago |
aerztezeitung.de | Hauke Gerlof
© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]Erstes steroidsparendes Biologikum bei Polymyalgia rheumaticaDas Management der Polymyalgia rheumatica ist herausfordernd. Die Therapiemöglichkeiten und langfristigen Therapieerfolge sind durch das häufige Auftreten von Rezidiven während des Ausschleichens von Glukokortikoiden und deren Nebenwirkungen limitiert.
-
1 month ago |
aerztezeitung.de | Hauke Gerlof
Die Klagen von IT-affinen Ärztinnen und Ärzten werden lauter, dass nicht alle Verordnungen so wie das E-Rezept elektronisch ausgestellt werden können. Es sei lästig, immer überlegen zu müssen, wie eine Verordnung gerade umgesetzt werden kann, bei BtM mit Nadeldrucker für den Durchschlag, bei Arzneimitteln mit digitaler Signatur online und bei Hilfsmitteln auf normalem Papierrezept.