
Hedda Thielking
Articles
-
Jan 10, 2025 |
lebensmittelpraxis.de | Hedda Thielking
Dass die Verbraucher häufig snacken, hat erst jüngst eine YouGov-Umfrage unter rund 7.250 Erwachsenen bestätigt. Demnach ist der Anteil derjenigen, die angeben, zwischen den Hauptmahlzeiten oft Snacks zu essen, zwischen 2020 und 2023 von 41,8 auf 45 Prozent gestiegen. Die Konsumenten greifen nicht nur gerne zu Müsliriegeln, Sandwiches und Joghurt, sondern auch Obst- und Gemüse-Snacks liegen hoch im Kurs, vor allem bei Familien mit Kindern.
-
Dec 2, 2024 |
lebensmittelpraxis.de | Hedda Thielking
Wäre es nach einem Handelsvertreter gegangen, hätten Andreas Romanowski, Saif Rudi und Josef Klemm ihre Geschäftsidee – tiefgekühlte Cocktails mit frischen Fruchtstücken inklusive Eiswürfel zu produzieren – direkt wieder einstampfen sollen.
-
Nov 25, 2024 |
lebensmittelpraxis.de | Christina Steinhausen |Hedda Thielking
Die Menschen in Lörrach, Schopfheim, Rheinfelden und den Nachbarorten gehen „zum Hieber“, nicht „zu Edeka Hieber“: Kaufmann Jörg Hieber hat eine Marke geschaffen. Das Edeka-Gelbblau ist bei ihm allenfalls Nebensache – zumal, was viele nicht wissen, statt Gelbblau bei Hiebers bis in die 70er- Jahre Rot die Farbe der Handelszentrale war: Hieber war ein Reweaner in einer nur gut ein Dutzend Genossen zählenden Genossenschaft.
-
Nov 18, 2024 |
lebensmittelpraxis.de | Hedda Thielking
Auch wenn Champignons ganz klar den Pilzmarkt dominieren, mischen immer mehr exotische Pilze mit. So gehören Kulturpilze wie Kräuterseitlinge, Shiitake und Austernpilze längst zum Standardsortiment in der Obst- und Gemüseabteilung. Der Vorteil gegenüber einigen saisonalen Waldpilzen ist, dass die meisten Zuchtpilze das ganze Jahr über verfügbar sind – theoretisch zumindest. Wie wäre es mal mit anderen Zuchtpilzen, die über das Standardsortiment hinausgehen?
-
Oct 18, 2024 |
lebensmittelpraxis.de | Hedda Thielking
Es galt als wissenschaftliche Sensation, als im Jahr 2003 das menschliche Genoms entschlüsselt wurde. Seitdem sind immer mehr kommerzielle Anbieter frei verkäuflicher Lifestyle-Gentests auf den Markt gekommen. Mithilfe einer Speichelprobe und der Angabe einiger persönlicher Daten wie Geschlecht, Alter, Größe und Gewicht sollen die Verbraucher beispielsweise erfahren können, wie ihr Körper Kohlenhydrate, Fette oder Eiweiß verstoffwechselt und welche dieser Nährstoffe eher zum Übergewicht beitragen.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →