Articles

  • 1 week ago | tagesspiegel.de | Heike Jahberg

    An ihren Ex-Mann denkt Laura Werner nicht gern zurück. Vier Wochen nach der Geburt ihres zweiten Kindes erkrankte die Berlinerin an Gonorrhö, also Tripper. Die Geschlechtskrankheit hatte sich ihr Mann bei seiner Affäre eingefangen und an die junge Mutter weitergegeben. Das war 2005. Drei Jahre war Laura Werner, die eigentlich anders heißt, da schon verheiratet. Das Paar war zum Standesamt gegangen, als das erste Kind unterwegs war.

  • 1 week ago | tagesspiegel.de | Heike Jahberg |Adrian Schulz

    © adobe.stock.com Hans-Peter Goldnick ist Präsident des Geflügelverbands. Er erklärt, warum deutsche Landwirte keine Eier in die USA schicken und wieso auch in Deutschland Eier künftig knapp werden können. Herr Goldnick, Ostern steht vor der Tür. Donald Trump hätte die Amerikaner gerne mit deutschen Eiern fürs Fest versorgt, da es in den USA massenhaft an Eiern fehlt. Was dachten Sie, als Sie die Anfrage erreichte?

  • 3 weeks ago | tagesspiegel.de | Laura Dahmer |Heike Jahberg

    © IMAGO/Chris Emil Janssen Marga Prohens, Präsidentin der Balearen, über die Anti-Touristen-Proteste auf Mallorca, Kellner, die in Wohnwagen leben, und die Zukunft des Ballermanns. Frau Prohens, Sie sind nicht nur Regierungschefin der Balearen, sondern selbst auf Mallorca geboren, wo Sie auch leben. Was nervt Sie am meisten an den Touristen? Die Touristen sind keine Belästigung. Die Balearen waren schon immer Pioniere im Tourismus.

  • 3 weeks ago | tagesspiegel.de | Heike Jahberg

    zum Hauptinhalt © Getty Images/ViewApart Die Bundesbürger trinken immer weniger Alkohol, vor allem die Jungen halten sich zurück. Drei Experten äußern sich zu dieser Entwicklung und sagen, wie Bierbrauer und Winzer auf diesen Trend reagieren müssen. Wenn Produkte im Supermarkt auftauchen, sind sie im Mainstream angekommen. Alkoholfreie Weine, Sekte und Spirituosen haben den Sprung geschafft.

  • 1 month ago | tagesspiegel.de | Heike Jahberg |Adrian Schulz

    © Mirjam Knickriem Für viele Großstädter ist Kathrin Anselm ein Feindbild. Auch sie selbst zahle in Berlin viel Miete – und würde deshalb gerne untervermieten, sagt sie. Frau Anselm, Sie sind Chefin von Airbnb für 25 Länder, darunter Deutschland. Sie haben mal gesagt, dass Sie Ihre Wohnung in Berlin gern für Übernachtungen anbieten würden, wenn Sie auf Reisen sind – aber Ihr Vermieter erlaubt es nicht. Ärgert Sie das sehr? Ich finde es schade. In meiner vorherigen Berliner Mietwohnung war das anders.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →