Articles

  • 2 weeks ago | finanz-szene.de | Heinz-Roger Dohms |Meike Schreiber

    Die Aktien der Deutschen Bank (–4,6% auf 17,95 Euro) haben auch am gestrigen Mittwoch wieder merklich stärker unter den weltweiten Börsenturbulenzen gelitten als die der Commerzbank (–2,5% auf 21,33 Euro) … Ach nein, Entschuldigung … Das war der Sachstand bis zum Abend. Dann allerdings nahmen die Dinge die nächste surreale Wendung!Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-SzeneFinanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs.

  • 2 weeks ago | finanz-szene.de | Heinz-Roger Dohms |Meike Schreiber

    Aus Sicht der hiesigen Payment-Branche ist es ein veritabler Paukenschlag: Die künftige schwarz-rote Koalition überlegt ernsthaft, Geschäfte und Restaurants künftig zu verpflichten, neben der Bargeldzahlung auch digitale Bezahlmöglichkeiten anzubieten, wie am Wochenende zunächst die „Welt am Sonntag“ berichtete (dieselbe Information findet sich allerdings auch in einem öffentlich zugänglichen offiziellen Verhandlungspapier). Sind Sie bereits Abonnent?

  • 2 weeks ago | finanz-szene.de | Heinz-Roger Dohms |Meike Schreiber

    Liane Buchholz hatte beste Nachrichten im Gepäck, als sie die Besucher am 11. Februar zur Bilanz-PK der westfälisch-lippischen Sparkassen begrüßte. Rund 1,7 Mrd. Euro operativer Gewinn. Spektakuläre 1,17% Betriebsergebnis vor Bewertung gemessen an der Bilanz. Und eine Cost-Income-Ratio, wie sie vor ein paar Jahren noch kaum denkbar gewesen wäre – nämlich schlanke 0,54%. Sind Sie bereits Abonnent?

  • 2 weeks ago | finanz-szene.de | Heinz-Roger Dohms |Meike Schreiber

    Da hat die Deka am Freitag also einen gleich doppelten bzw. sogar dreifachen Vorstandswechsel angekündigt. Es wird ausscheiden, erstens: Matthias Danne, aktuell zuständig für das Asset Management. Und es wird ausscheiden, zweitens: Torsten Knapmeyer, aktuell zuständig für den Vertrieb.

  • 2 weeks ago | finanz-szene.de | Heinz-Roger Dohms |Meike Schreiber

    Die gestrige Bilanz-PK der KfW wäre eigentlich schnell zusammengefasst. 1,402 Mrd. Euro hat die Staatsbank im vergangenen Jahr erwirtschaftet. Ein Zehntel weniger als im Vorjahr. Aber immer noch genug, um damit erhobenen Hauptes vor den Finanzminister zu getreten. Also alles gesagt? Nicht ganz! Denn spannender als der Blick aufs Gesamtjahr (die 9M-Zahlen kannte man ja eh schon) ist der Blick aufs vierte Quartal. Das nämlich verrät viel darüber, wie die KfW in letzter Zeit so tickt und funktioniert.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →