
Helmut van Rinsum
Journalist at Freelance
Journalist (Medien, Marketing), Kommunikationsberater. Hier eher persönliche Notizen zur Zukunft der Medien
Articles
-
1 week ago |
horizont.net | Helmut van Rinsum
Atlassian-CEO Mike Cannon-Brookes auf der Team 25 Der Softwareanbieter Atlassian stellt eine Reihe von Neuerungen vor. Vor allem die KI-Agenten von Rovo sollen in den Unternehmen künftig genutzt werden. Auf seinem globalen Kundenevent in Anaheim hat das australische Tech-Unternehmen Atlassian (u.a. Confluence, Jira, Trello) eine Reihe von Neuerungen v Hier anmelden Jetzt Angebot wählen und weiterlesen! 1 Monat zum Testen danach 33,25 € mtl.
-
1 week ago |
flipboard.com | Helmut van Rinsum
2 hours agoZerbrochenes Glas: Zuckerberg kämpft vor Gericht um sein LebenswerkEs wird ein wichtiger Tag für Mark Zuckerberg und seine Firma Meta. Am Montag startet der Rechtsstreit mit der Federal Trade Commission (FTC), die …NowUSA verlangen Kontrolle über wichtige Pipeline der UkraineSeit Monaten verhandeln die USA und die Ukraine über ein Rohstoffabkommen. Doch Forderungen der Trump-Regierung werden immer mehr.
-
2 weeks ago |
textilwirtschaft.de | Helmut van Rinsum
Laut PwC-Studie kann der Einsatz von KI die Wertschöpfung im Marketing stark erhöhen. Das Foto zeigt ein sogenanntes Dashboard, in dem Marketingverantwortliche die Entwicklung ihrer wichtigsten Parameter verfolgen können. Generative KI birgt enormes Potenzial für den Einzelhandel. Besonders im Marketing können Unternehmen ihre Margen durch KI-gestützte Personalisierung und Automatisierung massiv steigern, ergab eine neue PwC-Studie.
-
2 weeks ago |
how-green-works.de | Helmut van Rinsum
Der chinesische ChatGPT-Konkurrent DeepSeek sagt von sich, mit deutlich weniger Energie auszukommen. Künstliche Intelligenz ist energiehungrig. Doch wie kann dieser Hunger gezähmt werden? Fachleute wollen einen Wettbewerb um nachhaltige KI-Lösungen anfachen. Ein Konzept: der „AI Energy Score“. Wie diese und weitere Lösungen helfen können, den CO2-Fußabdruck von KI-Anwendungen zu berechnen.
-
2 weeks ago |
how-green-works.de | Helmut van Rinsum
Nach Ansicht von Romain Lerallut, Leiter des KI-Labors bei Criteo, kann KI auch ethischen Konsum fördern. Kann Künstliche Intelligenz ethisch, sicher und nachhaltig sein? Und gleichzeitig Innovation und Fortschritt fördern? Ein Gespräch mit Romain Lerallut, einem der führenden europäischen KI-Experten im Bereich der Digitalwerbung. Anfang Februar fand in Paris der AI Action Summit statt.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 313
- Tweets
- 263
- DMs Open
- No

Selbst in den angesagtesten Unternehmen wollen die Angestellten auch #Homeoffice machen können. Diese Erfahrung macht derzeit Apple - und verliert deshalb einen namhaften #KI-Experten. https://t.co/cfb7en2oQZ

Bin gespannt, wie die Springer Medien darüber berichten... https://t.co/AS56IDI0ES

Das bringt KI im Social Media Management - https://t.co/cD1bOIOGLa