-
1 month ago |
afeu.at | Helmuth Schönauer
Neben Staatsbürgerschaft und Sozialversicherung ist eine möglichst punktgenaue Haftpflichtversicherung das Um und Auf eines gedeihlichen Wohlstands. Zu diesem Zweck schicken die Versicherungen meist im Frühjahr den Kunden neue Polizzenvorschläge, die neben einer gewissen Grunderhöhung der Prämie auch diverse Sonderleistungen anbieten, die auf die Bedürfnisse der Tirolernden zugeschnitten sind.
-
1 month ago |
afeu.at | Helmuth Schönauer
Der Herr gebe uns interessante Themen, damit wir auf das Frühstück verzichten können! (Aus einem apokryphen Gebet)1. In analogen Zeiten, an die sich nur mehr wenige bewusst erinnern können, war die Wortlosigkeit beim Frühstück weit verbreitet. Die Kids durften, weil sie gut erzogen waren, nichts sagen, und die Alten hatten sich nichts zu sagen.
-
1 month ago |
afeu.at | Helmuth Schönauer
In einer schönen Nachrichtenlage endet die Lektüre ausgewogen bei null. Das Schöne an einem guten Scroll durch die Nachrichtenlage zeigt sich darin, dass man nichts tun muss, als den Ladezustand des Akkus im Auge zu behalten.
-
1 month ago |
afeu.at | Helmuth Schönauer
Meine heurigen zwei Grippeanfälle haben jeweils mit einem Schwächeanfall vor dem Fernseher begonnen. 1. Seit Nachrichten im Minutentakt auf das Handy einschlagen und am Display aufpoppen, hat der gute alte TV-Bildschirm an Relevanz verloren.
-
2 months ago |
afeu.at | Helmuth Schönauer
Innsbruck ist immer gut für Nischenforschung. Die meisten Studierenden kommen wegen des Schifahrens nach Innsbruck. Aber das kommt daheim oft nicht gut an, wenn man bloß Pisten-Selfies anzubieten hat. Deshalb studieren manche etwas, wofür zu Hause der Numerus clausus nicht gereicht hat. Beim Medizinstudium gelten in Deutschland die Abschlüsse aus Tirol mittlerweile als akademisches B-Movie, wiewohl die Qualität des Studiums 1 a ist.
-
Jan 21, 2025 |
afeu.at | Helmuth Schönauer
Kleine Notiz zum Ableben des Kleinstverlegers und Fluxus-Künstlers Gerhard Jaschke (1949-2025)Im Tiroler Unterland bedeutet das Wort „enten“ so viel wie jenseits, drüben, in einem unbekannten Zustand. Gerhard Jaschke als Spezialist für Konkrete Poesie, Neo-Dada und Fluxus hat diesen Begriff begeistert aufgenommen, um unter dieser semantischen Schirmherrschaft in Tirol Enten-Happenings zu veranstalten.
-
Jan 14, 2025 |
afeu.at | Helmuth Schönauer
Der Ö1-Hörspielpreis lässt noch einmal die gute alte Zeit anklingen. Die Republik hat gegenwärtig keinen tragfähigen Weg in die Zukunft gefunden, weshalb man sich jetzt nostalgisch auf den Weg macht ins Retro-Land. So ist es kein Wunder, dass das Hörspiel als Kunstform wieder einmal mit beiden Ohren beiläufig zur Kenntnis genommen wird.
-
Jan 7, 2025 |
afeu.at | Helmuth Schönauer
Unter Usern klassischer Medien wie ORF Fernsehen und Ö1 gibt es sogenannte Switchwörter. – Fällt eines von ihnen, schaltet der User um oder aus. Aber auch im Netz wird sofort weitergewischt, wenn so ein Wischwort auftaucht. Unbestrittener Sieger des letzten Jahres ist „Fachkräftemangel“. Dieser Begriff ist die ideale Ausrede schlechthin. Wenn etwas nicht klappt, hat es damit zu tun, dass zu wenige Kräfte da sind, die es in Gang bringen könnten.
-
Dec 16, 2024 |
afeu.at | Helmuth Schönauer
Während in gewöhnlichen Ländern einfach am Kalender die 24 auftaucht und Weihnachten auslöst, fiebert Tirol diesem Peak an Emotionen und Konsum in drei Schritten entgegen. Erster SchrittDie Schneekanonen werden angeworfen. Oft werden schon im September die Depots für das Schnee-Harvesten ausgeräumt. Obwohl der Schnee des Vorjahres ziemlich streng riecht, finden vor allem Hunde daran gefallen, die Spuren aus der Vergangenheit wieder aufsuchen zu dürfen.
-
Dec 9, 2024 |
afeu.at | Helmuth Schönauer
Die Kunst des Maurizio Cattelan verhilft auch Tirol zu einem millionenschweren Selbstbewusstsein. Das Kunstwerk des Jahres ist eindeutig die Installation einer Banane an der Wand. Der gebürtigen Paduese Maurizio Cattelan hat es in New York längst zum Kunstmillionär gebracht. Zumindest sein wichtiges Werk „Comedien“ (Banane an der Wand) hat ihm 6,2 Millionen brutto auf das Konto gespült, als das Werk bei einer Auktion sinnigerweise von einem chinesischen Krypto-Millionär ersteigert werden konnte.