Articles

  • 3 weeks ago | zeit.de | Henrik Rampe |Marie Rövekamp

    SchließenUnternehmen streichen Stellen, die Arbeitslosenquote steigt, aber es gibt auch Branchen mit Personalbedarf: Tiefbaufacharbeiter werden gesucht, um die deutsche Infrastruktur zu sanieren, Security Engineers sind gefragt, um IT-Systeme zu sichern, studierte Pflegekräfte und Verwaltungsfachangestellte werden benötigt. Die Gehälter variieren je nach Qualifikation und Erfahrung.

  • 1 month ago | msn.com | Henrik Rampe |Lena Bammert |Benjamin Fischer |Lukas Haas |Moritz Hackl |Niko Kappel | +2 more

    Microsoft tritt für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein. Microsoft und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Informationen wie eindeutige IDs zu speichern und darauf zuzugreifen, um unsere Dienste und Anzeigen bereitzustellen, zu pflegen und zu verbessern. Wenn Sie zustimmen, personalisieren MSN und Microsoft Bing die angezeigten Inhalte und Anzeigen.

  • 2 months ago | msn.com | Lena Bammert |Henrik Rampe |Benjamin Fischer |Niko Kappel |Nele Sophie Karsten |Lukas Haas | +2 more

    Microsoft tritt für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein. Microsoft und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Informationen wie eindeutige IDs zu speichern und darauf zuzugreifen, um unsere Dienste und Anzeigen bereitzustellen, zu pflegen und zu verbessern. Wenn Sie zustimmen, personalisieren MSN und Microsoft Bing die angezeigten Inhalte und Anzeigen.

  • 2 months ago | zeit.de | David Gutensohn |Henrik Rampe

    SchließenIn wenigen Wochen wird ein neuer Bundestag gewählt. ZEIT ONLINE zeigt, was die Parteien in ihren Wahlprogrammen für Angestellte fordern. Die CDU/CSU setzt auf Wohlstand für alle mit sicheren Arbeitsplätzen und Steuersenkungen. Die AfD will die Wirtschaft stärken, Steuern senken und aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigen. Die SPD kämpft für neues Wachstum und sichere Arbeitsplätze, während die Grünen eine sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft fordern.

  • Jan 8, 2025 | stern.de | Henrik Rampe

    Wenn das Blut noch nicht getrocknet und der Leichnam noch warm war, begann für Emil Wrbata die Arbeit. Er schnappte sich seine Kamera, eilte vorbei an den Pferdekutschen und Gaslaternen Wiens, auf zum Tatort. Durch die Fotoobjektive näherte sich Wrbata dem Grauen. Wenn es sein musste, kletterte er auf das drei Meter hohe Leiterstativ, um alles aus der Höhe festzuhalten: verwüstete Schlafzimmer, Schmauchspuren am Dachgiebel, geknackte Tresore.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →