-
1 week ago |
schwarzwaelder-bote.de | Imelda Flaig
Blick ins Logistikzentrum bei Würth Foto: picture alliance/dpa Die Künzelsauer machen 2024 gut 500 Millionen Euro weniger Gewinn. Die Kosten steigen, die Konjunktur im Land lahmt – und dennoch sieht das Management einen Lichtblick. Der weltgrößte Befestigungs- und Montagespezialist, der im April nicht nur 80-Jahr-Jubiläum, sondern auch den 90.
-
1 week ago |
cannstatter-zeitung.de | Imelda Flaig
Die Künzelsauer machen 2024 gut 500 Millionen Euro weniger Gewinn. Die Kosten steigen, die Konjunktur im Land lahmt – und dennoch sieht das Management einen Lichtblick. Der weltgrößte Befestigungs- und Montagespezialist, der im April nicht nur 80-Jahr-Jubiläum, sondern auch den 90. Geburtstag von Firmenpatriarch Reinhold Würth feiern konnte, sieht noch keine Besserung für das Wirtschaftsumfeld, aber immerhin erste hoffnungsvolle Anzeichen.
-
1 week ago |
stuttgarter-zeitung.de | Imelda Flaig
Handelskonzern Würth Der Gewinn bricht ein, der Optimismus nicht 07.05.2025 - 12:00 Uhr Blick ins Logistikzentrum bei Würth Foto: picture alliance/dpa Die Künzelsauer machen 2024 gut 500 Millionen Euro weniger Gewinn. Die Kosten steigen, die Konjunktur im Land lahmt – und dennoch sieht das Management einen Lichtblick....
-
1 week ago |
stuttgarter-nachrichten.de | Imelda Flaig
Blick ins Logistikzentrum bei Würth Foto: picture alliance/dpa Die Künzelsauer machen 2024 gut 500 Millionen Euro weniger Gewinn. Die Kosten steigen, die Konjunktur im Land lahmt – und dennoch sieht das Management einen Lichtblick. Handelskonzern Würth Der Gewinn bricht ein, der Optimismus nicht Imelda Flaig 07.05.2025 - 12:00 Uhr
-
1 week ago |
krzbb.de | Imelda Flaig
Die Künzelsauer machen 2024 gut 500 Millionen Euro weniger Gewinn. Die Kosten steigen, die Konjunktur im Land lahmt – und dennoch sieht das Management einen Lichtblick. Der weltgrößte Befestigungs- und Montagespezialist, der im April nicht nur 80-Jahr-Jubiläum, sondern auch den 90. Geburtstag von Firmenpatriarch Reinhold Würth feiern konnte, sieht noch keine Besserung für das Wirtschaftsumfeld, aber immerhin erste hoffnungsvolle Anzeichen.
-
1 week ago |
cannstatter-zeitung.de | Imelda Flaig
Jeder zweite Akademiker traut der künftigen Bundesregierung einen Kurswechsel zu. Allerdings befürchtet jeder Fünfte einen Jobverlust durch Rechtsruck, wie eine Studie zeigt. Ein sicherer Arbeitsplatz ist für 89 Prozent und damit die Mehrheit der Beschäftigten wichtig. Jeder Zweite traut der künftigen Bundesregierung sogar zu, dass sie den richtigen Rahmen für den wirtschaftlichen Aufschwung schaffen kann, wie eine repräsentative Arbeitszufriedenheits-Studie zeigt.
-
1 week ago |
stuttgarter-nachrichten.de | Imelda Flaig
Rechtsruck Jeder fünfte Akademiker fürchtet Jobverlust Imelda Flaig 06.05.2025 - 14:15 Uhr Die Jobzufriedenheit in Deutschland ist hoch. Foto: imago/blickwinkel Jeder zweite Akademiker traut der künftigen Bundesregierung einen Kurswechsel zu. Allerdings befürchtet jeder Fünfte einen Jobverlust durch Rechtsruck, wie eine Studie zeigt. Ein sicherer Arbeitsplatz ist für 89 Prozent und damit die Mehrheit der Beschäftigten wichtig. Jeder Zweite traut der künftigen Bundesregierung sogar zu, dass...
-
1 week ago |
stuttgarter-zeitung.de | Imelda Flaig
Rechtsruck Jeder fünfte Akademiker fürchtet Jobverlust 06.05.2025 - 14:15 Uhr Die Jobzufriedenheit in Deutschland ist hoch. Foto: imago/blickwinkel Jeder zweite Akademiker traut der künftigen Bundesregierung einen Kurswechsel zu. Allerdings befürchtet jeder Fünfte einen Jobverlust durch Rechtsruck, wie eine Studie zeigt. Ein sicherer Arbeitsplatz ist für 89 Prozent und damit die Mehrheit der Beschäftigten wichtig. Jeder Zweite traut der künftigen Bundesregierung sogar zu, dass sie den...
-
1 week ago |
schwarzwaelder-bote.de | Imelda Flaig
Jeder zweite Akademiker traut der künftigen Bundesregierung einen Kurswechsel zu. Allerdings befürchtet jeder Fünfte einen Jobverlust durch Rechtsruck, wie eine Studie zeigt. Ein sicherer Arbeitsplatz ist für 89 Prozent und damit die Mehrheit der Beschäftigten wichtig. Jeder Zweite traut der künftigen Bundesregierung sogar zu, dass sie den richtigen Rahmen für den wirtschaftlichen Aufschwung schaffen kann, wie eine repräsentative Arbeitszufriedenheits-Studie zeigt.
-
1 week ago |
krzbb.de | Imelda Flaig
Jeder zweite Akademiker traut der künftigen Bundesregierung einen Kurswechsel zu. Allerdings befürchtet jeder Fünfte einen Jobverlust durch Rechtsruck, wie eine Studie zeigt. Ein sicherer Arbeitsplatz ist für 89 Prozent und damit die Mehrheit der Beschäftigten wichtig. Jeder Zweite traut der künftigen Bundesregierung sogar zu, dass sie den richtigen Rahmen für den wirtschaftlichen Aufschwung schaffen kann, wie eine repräsentative Arbeitszufriedenheits-Studie zeigt.