Articles

  • 2 weeks ago | solinger-tageblatt.de | Imre Grimm

    Wenn in der Fernsehwerbung die Hasenohren wackeln, wenn „Lindt-Chocolatiers“ mit pompösen Konditorenmützen sorgfältig rote Glöckchenschleifen um Schokoladenhasen knüpfen, wenn Eierlikör ausverkauft ist – dann ist Osterzeit. Wie tief das Fest Eingang in die Alltagskultur gefunden hat, verrät auch unsere Sprache. Weiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeAber woher stammen all die Redensarten mit Ei und Hase? Welchen historischen Hintergrund haben sie?

  • 2 weeks ago | sn-online.de | Imre Grimm

    Wenn in der Fernsehwerbung die Hasenohren wackeln, wenn „Lindt-Chocolatiers“ mit pompösen Konditorenmützen sorgfältig rote Glöckchenschleifen um Schokoladenhasen knüpfen, wenn Eierlikör ausverkauft ist – dann ist Osterzeit. Wie tief das Fest Eingang in die Alltagskultur gefunden hat, verrät auch unsere Sprache. Weiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeAber woher stammen all die Redensarten mit Ei und Hase? Welchen historischen Hintergrund haben sie?

  • 2 weeks ago | rnd.de | Imre Grimm

    Wenn in der Fernsehwerbung die Hasenohren wackeln, wenn „Lindt-Chocolatiers“ mit pompösen Konditorenmützen sorgfältig rote Glöckchenschleifen um Schokoladenhasen knüpfen, wenn Eierlikör ausverkauft ist – dann ist Osterzeit. Wie tief das Fest Eingang in die Alltagskultur gefunden hat, verrät auch unsere Sprache. Weiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeAber woher stammen all die Redensarten mit Ei und Hase? Welchen historischen Hintergrund haben sie?

  • 2 weeks ago | paz-online.de | Imre Grimm

    Wenn in der Fernsehwerbung die Hasenohren wackeln, wenn „Lindt-Chocolatiers“ mit pompösen Konditorenmützen sorgfältig rote Glöckchenschleifen um Schokoladenhasen knüpfen, wenn Eierlikör ausverkauft ist – dann ist Osterzeit. Wie tief das Fest Eingang in die Alltagskultur gefunden hat, verrät auch unsere Sprache. Weiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeAber woher stammen all die Redensarten mit Ei und Hase? Welchen historischen Hintergrund haben sie?

  • 2 weeks ago | kn-online.de | Imre Grimm

    Wenn in der Fernsehwerbung die Hasenohren wackeln, wenn „Lindt-Chocolatiers“ mit pompösen Konditorenmützen sorgfältig rote Glöckchenschleifen um Schokoladenhasen knüpfen, wenn Eierlikör ausverkauft ist – dann ist Osterzeit. Wie tief das Fest Eingang in die Alltagskultur gefunden hat, verrät auch unsere Sprache. Weiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeAber woher stammen all die Redensarten mit Ei und Hase? Welchen historischen Hintergrund haben sie?