Articles

  • 2 days ago | kn-online.de | Saskia Heinze |Irene Habich

    Innerhalb von zwei Jahrzehnten hat sich die Zahl der Behandlungen wegen Hautkrebs in Krankenhäusern fast verdoppelt. Das berichtet das Statistische Bundesamt (Destatis). Die meisten der Erkrankten leiden an dem sogenannten weißen Hautkrebs. Was hat es damit auf sich? Und welche Risikofaktoren gibt es? Ein Überblick über das Krankheitsbild, Prävention und Diagnostik.

  • 2 days ago | sn-online.de | Saskia Heinze |Irene Habich

    Innerhalb von zwei Jahrzehnten hat sich die Zahl der Behandlungen wegen Hautkrebs in Krankenhäusern fast verdoppelt. Das berichtet das Statistische Bundesamt (Destatis). Die meisten der Erkrankten leiden an dem sogenannten weißen Hautkrebs. Was hat es damit auf sich? Und welche Risikofaktoren gibt es? Ein Überblick über das Krankheitsbild, Prävention und Diagnostik.

  • 1 week ago | solinger-tageblatt.de | Irene Habich

    Einen Rhythmus zu erfassen und sich dazu zu bewegen, ist eine typisch menschliche Eigenschaft, dachte man lange. In einer Studie konnte nun jedoch eine Seelöwin besser den Takt halten als mehrere Vergleichspersonen. Die Robbe mit Namen „Ronan“ lebt im Meeresforschungslabor der University of California und beeindruckt die Wissenschaft schon seit längerem durch ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten.

  • 1 week ago | sn-online.de | Irene Habich

    Einen Rhythmus zu erfassen und sich dazu zu bewegen, ist eine typisch menschliche Eigenschaft, dachte man lange. In einer Studie konnte nun jedoch eine Seelöwin besser den Takt halten als mehrere Vergleichspersonen. Die Robbe mit Namen „Ronan“ lebt im Meeresforschungslabor der University of California und beeindruckt die Wissenschaft schon seit längerem durch ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten.

  • 1 week ago | saechsische.de | Irene Habich

    Einen Rhythmus zu erfassen und sich dazu zu bewegen, ist eine typisch menschliche Eigenschaft, dachte man lange. In einer Studie konnte nun jedoch eine Seelöwin besser den Takt halten als mehrere Vergleichspersonen. Die Robbe mit Namen „Ronan“ lebt im Meeresforschungslabor der University of California und beeindruckt die Wissenschaft schon seit längerem durch ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →