
Irmengard Gnau
Articles
-
3 weeks ago |
sueddeutsche.de | Irmengard Gnau |Anna-Maria Salmen
Florian Meier ist seit gut hundert Tagen als Bürgermeister von Aschheim im Amt. Im Interview spricht der CSU-Kommunalpolitiker darüber, wo er sich in seiner Gemeinde Hochhäuser vorstellen kann, wie er die Geothermie zukunftsfest machen will und warum der Rathausbau noch einmal neu gedacht werden muss. SZ: Herr Meier, Sie sind Ende Dezember vom Gemeinderat auf den Chefsessel im Aschheimer Rathaus gewechselt. Wie waren die ersten Wochen im Amt? Was hat Sie überrascht?
-
Jan 24, 2025 |
abendzeitung-muenchen.de | Irmengard Gnau
München - Noch glänzt die Rüstung edel und ein wenig furchteinflößend aus dem Schaufenster an der Thalkirchner Straße 14. Mehr als 20 Jahre lang hat der Ritter dort Wache gehalten in seiner prächtigen Rüstung, mit Schutzteilen von den Füßen bis zur Helmspitze original so, wie berittene Krieger im Mittelalter wohl zum Kampf aufgebrochen sind.
-
Jan 23, 2025 |
abendzeitung-muenchen.de | Irmengard Gnau
München - Noch glänzt die Rüstung edel und ein wenig furchteinflößend aus dem Schaufenster an der Thalkirchner Straße 14. Mehr als 20 Jahre lang hat der Ritter dort Wache gehalten in seiner prächtigen Rüstung, mit Schutzteilen von den Füßen bis zur Helmspitze original so, wie berittene Krieger im Mittelalter wohl zum Kampf aufgebrochen sind.
-
Jan 19, 2025 |
sueddeutsche.de | Irmengard Gnau
Kunst ist ohne Frage eine ernstzunehmende Sache. Das heißt freilich nicht, dass man sie nicht mit Humor betreiben kann. Wie herrlich unernst sich Künstlerinnen und Künstler selbst nehmen, während sie zugleich hohe Kunst betreiben, lässt sich etwa an der Aufnahme der Teilnehmer der sogenannten „Habenschadenfeier“ aus dem Jahr 1894 erkennen. Acht als Ritter gewandete Herren schauen da in die Kamera, abgelichtet vor der Burg Schwaneck in Grünwald, wo sie zum 50.
-
Jan 14, 2025 |
sueddeutsche.de | Irmengard Gnau
Kaum sind die letzten Töne der Weihnachtszeit verklungen, startet das Kulturforum Planegg in die neue Spielzeit. Im Februar beginnt das Frühlingsprogramm beschwingt mit dem Musical-Klassiker „Der Zauberer von Oz“, den das Junge Landestheater Tübingen in einer Fassung von Monika Kosik als Familienstück auf die Bühne des Kupferhauses bringt.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →