
Jan Dönges
Editor at Spektrum.de RSS-Feed
Articles
-
1 month ago |
spektrum.de | Jan Dönges
News Lesedauer ca. 2 Minuten DruckenTeilenSteinzeit: Im Einbaum nach MaltaBislang hielt man frühe Bauern für die Pioniere Maltas. Doch eine Ausgrabung findet den Beleg: Schon Jäger und Sammler wagten sich auf die offene See. Spätestens vor 8500 Jahren – und damit mindestens ein Jahrtausend früher als bislang bekannt – ließen sich Menschen auf Malta nieder. Das zeigen die Ergebnisse einer Ausgrabung auf der isolierten Mittelmeerinsel, die nun im Fachblatt »Nature« veröffentlicht wurden.
-
1 month ago |
spektrum.de | Jan Dönges
News Lesedauer ca. 2 Minuten DruckenTeilenKlimawandel: In Spitzbergen kommen die Walfängergräber aus dem Boden300 bis 400 Jahre sind die Gräber der Walfänger alt. In der Eiseskälte haben sich einzigartige Zeugnisse der Vergangenheit erhalten. Doch nun herrscht Tauwetter in der Arktis. Rund 600 Gräber von Walfängern kennt man von der Insel Spitzbergen am Rande der Arktis.
-
1 month ago |
spektrum.de | Jan Dönges
News Lesedauer ca. 2 Minuten DruckenTeilenAusnahmefund bei Wien: Massengrab mit 150 römischen Soldaten entdecktAuf die Spuren einer Schlacht mit »katastrophalem Ende« sind Wiener Archäologen im Stadtgebiet gestoßen. Sie sprechen von einem Sensationsfund für die Römerzeit. 150 Individuen, alle ohne erkennbare Ordnung verscharrt, allesamt männlich, Sterbealter 20 bis 30 Jahre und alle mit mindestens einer Verletzung, die ihnen zum Todeszeitpunkt zugefügt wurde.
-
1 month ago |
spektrum.de | Jan Dönges
News Lesedauer ca. 1 Minute DruckenTeilenDoppelnutzen: Menschlicher Urin eignet sich auch als PestizidVergorener Urin ist nicht nur ein günstiger Dünger, er vertreibt auch Schädlinge, zeigt jetzt ein Feldversuch aus dem Niger. Einen üblen Nachteil muss man allerdings akzeptieren. Weil Augenbohnen gut mit Trockenheit zurechtkommen und wenig oder keinen Dünger benötigen, stellen sie ein Grundnahrungsmittel für die verarmte Bevölkerung des Niger dar.
-
1 month ago |
spektrum.de | Jan Dönges
News Lesedauer ca. 1 Minute DruckenTeilenPaarbeziehungen: Eine Trennung zeichnet sich schon Monate vorher abPsychologen haben eine Art Kipppunkt identifiziert, ab dem eine Beziehung nahezu unweigerlich auf ihr Ende zusteuert. Erkennbar sei er an einer rapide sinkenden Zufriedenheit. Auch Beziehungen könnten so etwas wie Kipppunkte haben: Einmal überschritten, sinkt die Zufriedenheit mit der Beziehung viel stärker ab als in den Monaten und Jahren zuvor – bis es schließlich zum finalen Bruch kommt.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →