Jan Oliver Lofken's profile photo

Jan Oliver Lofken

Germany

Energy Reporter at Wissenschaft-aktuell

Jan Oliver Löfken, Freier Wissenschaftsjournalist, Autor, Moderator, hier privat unterwegs

Articles

  • 2 months ago | golem.de | Jan Oliver Lofken

    Zwinger, Semperoper, Frauenkirche – viele prunkvolle Gebäude schmücken das Stadtbild von Dresden. Aber nicht nur der Barock hat einzigartige Bauten hervorgebracht. Im Süden der Stadt, umgeben vom Campus der Technischen Universität, steht der Cube. Das ist kein spröder, symmetrischer Würfelbau, wie der Name vermuten ließe. Unter einer elegant geschwungenen Decke findet sich auf 243 Quadratmetern ein dank großer Glasfronten lichtdurchflutetes Zentrum für Konferenzen.

  • Aug 16, 2024 | golem.de | Jan Oliver Lofken

    Gut 30 Meter hoch ragt der schwarze Zylinder senkrecht in die Höhe, gekrönt von einem ebenso langen Schornstein aus Edelstahl. Im Laufe dieses Sommers soll das Bauwerk an die Drehöfen des Zementwerks in Brevik im Süden Norwegens angeschlossen werden. 400.000 Tonnen Kohlendioxid soll die Anlage von Norcem, einer Tochtergesellschaft von Heidelberg Materials, jedes Jahr aus den Abgasen abscheiden und damit die klimaschädlichen Emissionen des Zementwerks halbieren.

  • Apr 26, 2024 | golem.de | Jan Oliver Lofken

    Abertausende Klimaanlagen kühlen im Sommer Bürogebäude und Krankenhäuser. Im Winter werden die Gebäude zumeist immer noch mit fossil befeuerten Heizungen gewärmt. Wärmepumpen und geothermische Anlagen dringen nur sehr langsam in den Markt ein, um die stagnierend schlechte Klimabilanz des Wärmesektors zu verbessern. Allein die im vergangenen Jahr neu installierten Heizungen nutzen zu 70 Prozent weiterhin Erdgas und Erdöl.

  • Mar 2, 2024 | golem.de | Jan Oliver Lofken

    Schnee fällt in Kopenhagen selten. Berge gibt es auch keine. Trotzdem können Skifahrer in der dänischen Hauptstadt ihrem Hobby frönen. 450 Meter lang ist die Piste, die auf Kunststoffmatten den Amager Bakke, den Hügel von Amager, herabführt. Sogar ein Skilift bringt die Sportler nach jeder Abfahrt wieder zurück in gut 80 Meter Höhe, mit Blick auf Oper, Hafen und die nahe Altstadt. Gleich neben der Bergstation reicht nur ein wuchtiger, zylindrischer Schornstein noch höher.

  • Feb 14, 2024 | golem.de | Jan Oliver Lofken

    Die Zahlen sind gewaltig: Jedes Jahr gelangen fast 37 Gigatonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre – vor allem durch die Nutzung fossiler Brennstoffe. Umgekehrt entziehen aufgeforstete und nachhaltig bewirtschaftete Wälder der Atmosphäre nur zwei Gigatonnen jährlich. Für einige heißt die Lösung: Das CO2 muss in den Untergrund verpresst werden. Andere betrachten das als Risiko und sehen bessere Alternativen. Über das Für und Wider der verschiedenen Ansätze, das Erdklima zu reparieren.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →

X (formerly Twitter)

Followers
381
Tweets
363
DMs Open
No
Jan Oliver Löfken
Jan Oliver Löfken @Energiereporter
21 Jul 20

#Bockkäfer als Vorbild für selbstkühlende Folie #Bionik https://t.co/vBOAs8tsUf

Jan Oliver Löfken
Jan Oliver Löfken @Energiereporter
24 Aug 18

Seltsames Gutachten Soziale Wohnungspolitik @BMWi_Bund - Mehr #Wohngeld soll Ärmeren das Leben in teuren Großstädten erleichtern. Also mehr Steuergelder für Investoren und noch mehr Umverteilung von unten nach oben. Was für ein Blödsinn. #mietenwahnsinn https://t.co/33xM0pce05

Jan Oliver Löfken
Jan Oliver Löfken @Energiereporter
25 Jun 18

Die intelligenteste Infrastruktur nützt Stadtmenschen wenig, wenn das Wohnen unbezahlbar wird. Doch Stadtplaner und Architekten halten Lösungen parat. @energiereporter Jan Oliver Löfken hat sich umgehört auf https://t.co/zWdVPWSpDN