
Articles
-
1 week ago |
schweizer-illustrierte.ch | Jana Giger
Das Gefühl, ständig gute Noten schreiben zu müssen und den Erwartungen der Eltern und Lehrpersonen gerecht zu werden, verursacht bei vielen Kindern enormen Leistungsdruck. Laut der Pro Juventute Jugendstudie fühlt sich ein Drittel der Kinder und Jugendlichen in der Schweiz gestresst. Ist unsere Hochleistungsgesellschaft schuld daran?
-
2 weeks ago |
schweizer-illustrierte.ch | Jana Giger
Laut einer Studie nimmt die Fähigkeit, schnell auf Reize zu reagieren, ab dem 25. Lebensjahr ab. Heisst das, dass unser Gehirn so früh zu altern beginnt? Barbara Plagg: So würde ich das nicht sagen – das wäre, als würde man ein Auto nur an seiner Beschleunigung messen. Intelligenz ist aber mehr als nur Schnelligkeit, und unser Gehirn ist in unterschiedlichen Phasen unseres Lebens unterschiedlich talentiert.
-
3 weeks ago |
blick.ch | Jana Giger
Ein Drittel der Kinder und Jugendlichen in der Schweiz ist laut Studie gestresst. Schuld ist nicht nur die Schule, sagt Entwicklungspsychologe Moritz Daum. Auch Eltern setzen Kinder unter Druck – gerade dann, wenn sie dem Kind eigentlich helfen wollen. Publiziert: vor 14 Minuten|Aktualisiert: vor 2 MinutenEltern haben einen grossen Einfluss darauf, wie ein Kind mit den Leistungsanforderungen umgeht. Foto: Getty ImagesDie Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten.
-
3 weeks ago |
schweizer-illustrierte.ch | Jana Giger
Die kleine Joy wird ihren biologischen Vater wohl nie kennenlernen. In Spanien, wo die Westschweizer Schriftstellerin Tasha Rumley ihr Töchterchen dank künstlicher Befruchtung empfing, sind anonyme Samenspenden erlaubt. In der Schweiz ist dies nicht der Fall – allerdings hätte Tasha Rumley hierzulande als Single-Frau auch nicht die Möglichkeit gehabt, Fortpflanzungsmedizin in Anspruch zu nehmen. Die Optionen sind nämlich sehr beschränkt.
-
4 weeks ago |
schweizer-illustrierte.ch | Olivia Ruffiner |Jana Giger
Ein Trend aus den USA erreicht auch die Schweiz: Fertility Benefits. Unternehmen unterstützen ihre Mitarbeitenden finanziell bei der Familienplanung und bezahlen Leistungen wie In-vitro-Fertilisation (IVF) oder Social Freezing. Ein attraktives Angebot oder ein verstecktes Druckmittel? Unsere jungen Autorinnen sind unterschiedlicher Meinung. Fertility Benefits geben Frauen die Möglichkeit, eine Karriere zu verfolgen, ohne auf das Ticken der biologischen Uhr achten zu müssen.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →