-
1 week ago |
bachtrack.com | Jens Klier
Am 21. März feierten wir Johann Sebastian Bachs 340. Geburtstag, in heutigen Zeiten zugleich Europäischer Tag der Alten Musik.
-
1 week ago |
bachtrack.com | Jens Klier
Man muss kein glühender Freund von Festivalmottos sein, um den scheinbar banalen, aber sinnfälligen, verbindenden, sich quasi aufdrängenden Charme jener umgedrehten Reger-Überschrift diesjähriger Thüringer Bachwochen zu würdigen: „Ende und Anfang aller Musik“.
-
2 weeks ago |
bachtrack.com | Jens Klier
Das erlebt man auch nicht allzu oft: Zehn Jahre ist es her, dass Vincent Dumestre und sein OrchesterLe Poème Harmonique im Brüsseler Bozar Purcells Dido and Aeneas konzertant aufführten, um nun mit demselben Werk an diese belgische Spielstätte zurückzukehren. Mit Ana Quintans als Belinda und Caroline Meng als Erste Hexe befanden sich außerdem zwei Solistinnen von 2015 wieder an Bord der Vokalbesetzung.
-
2 weeks ago |
bachtrack.com | Jens Klier
Es ist hinlänglich bekannt, dass Wolfgang Amadeus Mozart eine mit „Papa“ genannte väterliche Freundschaft und unter anderem in den mit „caro amico“ gewidmeten Quartetten zum Ausdruck kommende Bewunderung zu Joseph Haydn empfand. Haydn seinerseits nahm das junge, so erkannte Genie mit Verbundenheit an, wie übrigens auch Bruder Michael in Salzburg, der ihm ja bei erster Oper zur Hand gewesen war.
-
4 weeks ago |
bachtrack.com | Jens Klier
Er ist einer der bekanntesten Künstlermythen: Ovids Pygmalion und die Geschichte des Bildhauers, der sich in seine Statue verliebt. Eine erschaffene Wunschfrau, die gar zum Leben erweckt wird – Ausgangspunkt kunstgeschichtlicher und darüber hinausreichend philosophischer Grundfragen über Natur und deren Nachahmung, Ästhetik und Formgrenzen.
-
1 month ago |
bachtrack.com | Jens Klier
In mehreren Artikeln internationaler Medien zu Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron taucht auffällig oft der Name Bertolt Brechts auf. Doch statt mit ihm die Vorliebe des Politikers für deutsche Kultur, Literatur und Sprache genauer zu erörtern, wird mit den Aphorismen des bedeutenden Lyrikers und Dramatikers die jeweils aktuelle politische Arbeit oder Lage aus Sicht der jeweiligen Verfasser beschrieben.
-
1 month ago |
bachtrack.com | Jens Klier
Bei gleichzeitig schmerzlichem Blick zurück an die Zeit des Verstummens oder nur vor leeren Rängen dann digital entfernt verfolgbarer Musik 2021, ist es ein schönes Zeichen, dass die NTR ZaterdagMatinee daran festhielt, Alessandro Scarlattis der mitleidenden und nun versöhnlich gestimmten Schutzpatronin jener Kunst gewidmeten Vespro di Santa Cecilia zum Festjahr Scarlatti2025, dem 300. Todestag des überragenden Barockkomponisten der neapolitanischen Schule, in ihr Programm zu nehmen.
-
1 month ago |
bachtrack.com | Jens Klier
Thomas Hengelbrock und seine Balthasar-Neumann-Ensembles sind zuverlässig bejubelte Stammgäste im Konzerthaus Dortmund, wo sie eben schon zahlreiche denkwürdige Auftritte bestritten. Mit Julian Prégardien und Regula Mühlemann unter den Solisten für die jetzige Tournee der Missa solemnis Ludwig van Beethovens waren ebenfalls zwei in Dortmund sehr bekannte Bühnenrückkehrer am Start.
-
1 month ago |
bachtrack.com | Jens Klier
Zumindest einmal im Jahr gelang es mir, Amandine Beyer und ihr Ensemble Gli Incogniti in den vergangenen Zeiten in ihren unterschiedlichen Programmen live zu hören. Jedes Mal hatte ich nämlich versucht, meinem Vorsatz und hier auch schon zum Ausdruck gekommenen Wunsch, sie aufgrund bisheriger Erfahrungen bei entsprechender Gelegenheit wieder zu vernehmen, nicht nur redensartliche Worte, sondern tatsächlich auch Taten folgen zu lassen.
-
1 month ago |
bachtrack.com | Jens Klier
16 beziehungsweise 14 Jahre ist es her, da stolperte ich tatsächlich erstmals über Domènech Terradellas, der gegen Ende des Spanischen Erbfolgekriegs 1713 in der Region Barcelona geboren wurde. Juan Bautista Otero und seine Real Compañía Ópera de Cámera hatten nämlich mit Artaserse und Sesostri zwei seiner Opern ausgegraben. Nun entschied sich das Teatro Real in Madrid, Terradellas' Opern 2025 zum Projekt zur Neubelebung des spanischen Kulturerbes hinzuzufügen.