Jens Laurson's profile photo

Jens Laurson

Classical Music Critic-at-Large at Freelance

Roving Classical Critic-at-Large Opinions are my own, or stolen. @ClassicsToday @DiePressecom @CatholicHerald et al. Amazon links earn a commission.

Articles

  • 1 week ago | diepresse.com | Jens Laurson

    Reine Mozartkonzertabende sind rar geworden. Umso willkommener sind sie – erstklassige Ausführungen vorausgesetzt – wenn sie im Konzertprogramm auftauchen. Das Konzert des Concentus Musicus am Samstagabend im Musikverein war so ein Fall, zumal das Programm innerhalb des Mozart-Universums abwechslungsreich gestaltet war: Die „Maurerische Trauermusik“ quasi als Ouvertüre, ein Konzert, und eine Messe.

  • 1 week ago | diepresse.com | Jens Laurson

    Das Quatuor Agate ist ein aufstrebendes Ensemble im immer schwieriger werdenden Markt für Streichquartette. Schon ihre Biografie liest sich vielversprechend, gibt es doch zahlreiche Verknüpfungen mit dem überragenden Quatuor Ébène, bei dem sie auch studierten.

  • 2 weeks ago | diepresse.com | Jens Laurson

    Raphaël Pichon hat sich mit seinem Ensemble Pygmalion schon bald nach dessen Gründung vor knapp 20 Jahren mit Bach auseinandergesetzt. Inzwischen sind es diese Franzosen, die bei Bach die Messlatte legen. Was die Truppe am Donnerstagabend im Konzerthaus mit ihrer Johannespassion zeigte, so viel vorweg, ist mit gehörigem Abstand das Beste und Kurzweiligste, was man zur Zeit in Wien in diesem Genre hören kann.

  • 2 weeks ago | diepresse.com | Jens Laurson

    Das Jahr scheint gerade erst angefangen zu haben, und der Kammermusikzyklus im Konzerthaus ist schon zu Ende. Belohnt wurden die nicht ganz vollzählig in den Mozart-Saal gepilgerten Liebhaber des Genres zum Abschluss mit einer vorzüglichen, transparenten „Verklärten Nacht“ in der Streichsextett-Version des spätromantischen Arnold Schönberg. Das traf sich besonders gut, konnte man doch erst letzte Woche diesem Stück in der Orchesterfassung mit dem Concertgebouw Orchestra lauschen.

  • 2 weeks ago | diepresse.com | Jens Laurson

    10.30 Uhr morgens. Der natürliche Feind von Musiker wie Musikkritiker gleichermaßen. Aber die letzten Konzerte des Wiener Kammerorchesters unter seinem neuen Chefdirigenten, Jan Willem de Vriend, waren Motivation genug, sich gegen den Strom der Marathonläufer zum Konzerthaus vorzukämpfen, um zu hören, wie sich das WKO denn so unter anderer Leitung – Martin Siegharts – schlagen würde.

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →

X (formerly Twitter)

Followers
3K
Tweets
28K
DMs Open
Yes
Jens F. Laurson
Jens F. Laurson @ClassicalCritic
23 Apr 25

Am I right to assume that responses such as these are auto-generated AI responses from bots?! To what end, though? https://t.co/wZaDwGwKQC

Jens F. Laurson
Jens F. Laurson @ClassicalCritic
23 Apr 25

#morninglistening to #RirikoTakagi in the JSBach SonatasAndPartitas on BravoClassics via KingIntl. Straight-laced, fine performances, refreshingly free of gimmicky point-making. Amzn: https://t.co/8ow7r7uJWD https://t.co/oSSNb83BVC

Jens F. Laurson
Jens F. Laurson @ClassicalCritic
21 Apr 25

#morninglistening BernardHaitink's Dvořák Symphony no.7 & the ScherzoCapriccioso w/the @BRSO Orchestra on #BRKlassik. I don't know his RCO 7th (never singly out on CD?) so I don't know why I was surprised by how much fun this is!?! Amzn: https://t.co/omO0bcJUsU https://t.co/zaewSQiVsu