
Articles
-
1 week ago |
mz.de | Jessica Quick
20 Jahre, 20 Festivals, unzählige unvergessliche Konzertmomente – „Women in Jazz“ in Halle ist längst eine feste Größe im internationalen Jazzkalender. Seit seiner Gründung verfolgt das Festival eine klare Mission: Jazzprojekte sichtbar zu machen, bei denen Frauen die künstlerische Leitung übernehmen. Auch interessant: Zum sechsten Mal gibt es bei „Women in Jazz“ den Wettbewerb „Next Generation virtuell“. Wer bei der Vergabe das Wort hat und was der Preis für die Gewinnerin bedeutet.
-
2 weeks ago |
mz.de | Jessica Quick
Halle (Saale). Ein Klingeln, ein kurzes Warten, dann öffnet sich die Tür. Willkommen in einer anderen Welt! Die neue Bar „Roaring Twenties“ in der August-Bebel-Straße ist nicht einfach nur eine Bar – sie ist eine Zeitreise in die 20er Jahre. Wer hier einen schnellen Drink will, ist fehl am Platz. Wer aber eintauchen möchte in die Kunst des Cocktail-Handwerks, wird belohnt. Lesen Sie auch: Einen besonderen Tropfen hat Martin Kramer von „Charles Bar“ zum zehnjährigen Bestehen kreiert.
-
1 month ago |
volksstimme.de | Jessica Quick
Magdeburg/Halle (Saale). Derzeit bekommen Eltern von Viertklässlern in Sachsen-Anhalt die Nachricht, auf welche Schule ihr Kind ab dem kommenden Schuljahr gehen wird. Gut jeder dritte Grundschüler im Land hat laut Bildungsministerium eine Empfehlung für den Besuch des Gymnasiums erhalten. Vorläufigen Zahlen zufolge sind das 6.744 Schüler, was einem Anteil von 36,2 Prozent entspricht. Allerdings ist der Platz auf beliebten Schulen begrenzt.
-
1 month ago |
mz.de | Jessica Quick
Magdeburg/Halle (Saale). Derzeit bekommen Eltern von Viertklässlern in Sachsen-Anhalt die Nachricht, auf welche Schule ihr Kind ab dem kommenden Schuljahr gehen wird. Gut jeder dritte Grundschüler im Land hat laut Bildungsministerium eine Empfehlung für den Besuch des Gymnasiums erhalten. Vorläufigen Zahlen zufolge sind das 6.744 Schüler, was einem Anteil von 36,2 Prozent entspricht. Allerdings ist der Platz auf beliebten Schulen begrenzt.
-
1 month ago |
mz.de | Jessica Quick
Es ist ein historischer Tiefstand: 12.400 Babys kamen 2024 in Sachsen-Anhalt zur Welt. Wieder 8,5 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Diese Geburtenflaute ist kein Zufall. Junge Menschen wie Maja Ritter stehen vor der harten Realität: Ein Kind bedeutet Liebe, Verantwortung – aber auch finanzielle Unsicherheit und Existenzängste.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →