
Johann Osel
None at Süddeutsche Zeitung
Articles
-
3 weeks ago |
sueddeutsche.de | Johann Osel |Max Weinhold
Das geplante Ladenschluss-Gesetz für Bayern ist am Dienstag erstmals dem Landtag zur Beratung vorgelegt worden – und löste Kritik der Opposition aus. Kürzlich hatte das Kabinett den Entwurf final beschlossen. Kernstück der alles in allem überschaubaren Novelle: Bayern hält als einziges Bundesland neben dem Saarland an seinen strikten Öffnungszeiten fest, Montag bis Samstag bis maximal 20 Uhr. Es gibt aber Änderungen: So sind etwa zusätzliche Einkaufsnächte erlaubt.
-
1 month ago |
sueddeutsche.de | Johann Osel |Olaf Przybilla
Bayerns Bauernpräsident Günther Felßner wird doch nicht Bundesagrarminister. Der Wunschkandidat von CSU-Chef Markus Söder kündigte am Dienstag an, nicht für das Amt zur Verfügung zu stehen. Der Grund sind massive Proteste gegen seine Berufung. „Ich bin nicht bereit, diese Gefährdung für mich und meine Familie hinzunehmen“, sagte Felßner. Mehrere Tierschutz-Aktivisten hatten am Montag auf dem Grundstück Felßners gegen dessen Nominierung als Minister protestiert.
-
1 month ago |
sueddeutsche.de | Johann Osel |Olaf Przybilla
Mehrere Tierschutz-Aktivisten haben auf dem Grundstück des bayerischen Bauernpräsidenten und Wunsch-Bundesagrarministers der CSU, Günther Felßner, gegen dessen Nominierung als Minister protestiert. Auf einem großflächigen Plakat war „Kein Tierausbeuter als Agrarminister“ zu lesen. Aktivisten hätten offenbar eine Scheune Felßners bestiegen, bestätigt Christian Seiler, Sprecher des Polizeipräsidiums Mittelfranken.
-
1 month ago |
sueddeutsche.de | Johann Osel
„Huuuch“, sagt Katharina Schulze, die grüne Fraktionsvorsitzende. Und gleich noch mal: „huuuch“. Das hätten sich wohl Markus Söder und Friedrich Merz gleich nach der Bundestagswahl gedacht. Dass jetzt plötzlich doch nicht genug Geld da sei, dass die Herausforderungen im Inneren wie Äußeren doch größer seien als gedacht, scheinbar „wie aus dem Nichts“.
-
1 month ago |
sueddeutsche.de | Thomas Balbierer |Johann Osel
In der Corona-Krise beriet die Virologin Ulrike Protzer das Kabinett von Markus Söder. Fünf Jahre nachdem die WHO Covid-19 zur Pandemie erklärte, spricht sie über die Rolle der Wissenschaft, fragwürdige Entscheidungen und sagt, warum sie eine Aufarbeitung befürwortet. Am 11. März 2020 erklärte die Weltgesundheitsorganisation die Ausbreitung von SARS-CoV-2 zur weltweiten Pandemie.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →