
Jonas Bickelmann
Articles
-
Dec 16, 2024 |
mobilsicher.de | Jonas Bickelmann
Viele kennen ihn noch vom sympathisch graustichigen Recyclingpapier-Block aus der Schule: den Blauen Engel. Das Umweltzeichen der deutschen Bundesregierung gibt es seit 1978 und es wird mittlerweile auch für zahlreiche andere Produktarten verliehen - darunter auch Smartphones. Allerdings erfüllt aktuell nur eins die hohen Anforderungen: das Fairphone 5. Wir wollten genauer wissen, was das bedeutet und ordnen für euch ein, welche Merkmale den größten Mehrwert bieten.
-
Dec 4, 2024 |
mobilsicher.de | Jonas Bickelmann
Erfurt und Dresden sind vorangegangen: Nach Thüringen und Sachsen startete auch das Land Berlin einen ReparaturBONUS mit 1,25 Millionen Euro Budget. Den Zuschuss fürs Reparieren gibt es für eine befristete Testphase bis zum Ende des Jahres. Ob es 2025 weitergeht? Die Senatsverwaltung sagte uns auf Anfrage: „Die finale Entscheidung dazu fällt voraussichtlich am 19.12.2024 im Berliner Abgeordnetenhaus – bei der Verabschiedung des Nachtragshaushalts.“Wie viel Zuschuss gibt es wofür?
-
Nov 25, 2024 |
mobilsicher.de | Jonas Bickelmann
Vertraut habe sie ihm, sagt Clara über ihren Ex-Freund Marius. Nicht für möglich gehalten, dass er ihre Nachrichten mitlesen würde oder verfolgen, wann sie wach war. Dass er ihr Smartphone aus der Ferne komplett überwachen würde. Dass so etwas möglich ist, sagt Clara, wusste sie natürlich. Sie kennt sich mit Technik aus. Smartphones sind ausgelagerte Gehirne, sie speichern Informationen über uns, die wir selbst schon vergessen haben.
-
Nov 8, 2024 |
mobilsicher.de | Jonas Bickelmann
Erinnert ihr euch noch an die Zeiten, als man den Akku eines Handys mit drei Handgriffen austauschen konnte? Zuhause, ohne Werkzeug, easy!Heute sind nahezu alle Smartphones verklebt und nur eine Werkstatt kann den Akku wechseln. Was dazu führt, dass sich viele Nutzer*innen nach rund zwei Jahren, wenn der Akku schwächelt, lieber gleich ein neues Handy kaufen. Das ist gut für die Hersteller, aber schlecht für den Geldbeutel der Nutzer*innen und verheerend für die Umwelt.
-
Oct 31, 2024 |
mobilsicher.de | Jonas Bickelmann
Was machen Kekse im deutschen Bundestag? Tja, leider hat dieser Witz keine Pointe. So sieht es auch mit dem Cookie-Gesetz aus, dass die Regierung aktuell überarbeitet. Es heißt TDDDG – Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz – und wird mit einer Anfang September beschlossenen Verordnung (PDF beim Verkehrsministerium) angepasst. Es klingt ja erstmal nett, wenn der zuständige Minister Volker Wissing sagt: „Wir wollen die Cookie-Flut reduzieren“.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →