Articles

  • 4 weeks ago | augsburger-allgemeine.de | Jonas Klimm

    Zwei Prozent der gesamtstädtischen Treibhausgas-Emissionen stößt die Augsburger Verwaltung aus. Dennoch hat sich die Stadt zum Ziel gesetzt, ihre Verwaltung bis 2035 klimaneutral zu machen. Die Stadt habe „eine Vorbildfunktion“, begründete Ralf Bendel vom Umweltamt im vergangenen Jahr das ambitionierte Vorhaben. Bereits damals war klar, dass der klimaneutrale Umbau aller städtischer Liegenschaften in die zig Millionen ginge.

  • 1 month ago | augsburger-allgemeine.de | Jonas Klimm

    Die Stadt Augsburg arbeitet laut Umweltreferent Reiner Erben (Grüne) an einer Katzenschutzverordnung. Das sagte Erben in der jüngsten Sitzung des Umweltausschusses des Augsburger Stadtrats. Einen konkreten Zeitrahmen, wann den Stadträten ein Entwurf vorgelegt werden soll, gibt es aber noch nicht. Zunächst ließ die Stadt die Ausschussmitglieder über die Auswirkungen einer Katzenschutzverordnung informieren. Veterinäramts-Chefin Felicitas Allmann betonte die Vorteile einer derartigen Regelung.

  • 1 month ago | augsburger-allgemeine.de | Jonas Klimm

    Augsburgs Forstamtsleiter Jürgen Kircher ist kein Mann, der zu übertriebener Dramatik neigt. Nüchtern betrachtet er die Herausforderungen, die sich ihm und seinem Team bei der Pflege des Augsburger Stadtwalds stellen. Ganz nach dem Motto: Probleme sind da, um gelöst zu werden. Seit einigen Jahren nehmen die Krisen aber derart rasant zu, dass den Förstern die Kontrolle zu entgleiten droht. Verantwortlich dafür ist der Klimawandel. „Die Extreme werden immer extremer“, sagt Kircher.

  • 1 month ago | augsburger-allgemeine.de | Jonas Klimm

    Am Samstagvormittag ist es unwirsch im Park der Augsburger Uniklinik. Die Temperaturen liegen nur wenige Grad über Null, es weht ein schneidender Wind. Der Park, der vor allem im Sommer von zahlreichen Patienten, Mitarbeitern und Gästen zur Erholung und Genesung genutzt wird, ist wie leergefegt. Ludwig Fink, früherer Bürgermeister von Stadtbergen, heute Vorsitzender der dortigen Ortsgruppe des Bund Naturschutz, hat zur Begehung geladen.

  • 1 month ago | augsburger-allgemeine.de | Jonas Klimm

    Ein halbes Jahr nach der symbolischen Schlüsselübergabe des vormaligen Mieters des Unteren Brunnenturms an die Stadt Augsburg gibt es einen Zeitplan für die Sanierung des historischen Gebäudes. Auf Anfrage erklärt Liegenschaftsreferent Wolfgang Hübschle (CSU), dass die ersten Maßnahmen ab Frühjahr 2026 durchgeführt werden sollen. Die Kosten hierfür werden demnach in die Hunderttausende gehen. Zudem gibt es Ideen, wie der Turm künftig der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →