Josef Bruckmoser's profile photo

Josef Bruckmoser

Austria, Salzburg

Science, Health, and Religion Editor at Salzburger Nachrichten

Featured in: Favicon sn.at

Articles

  • 1 week ago | sn.at | Josef Bruckmoser

    Wann haben Sie sich zuletzt für andere interessiert? Für Fremde oder für Ihren Partner, Ihre Partnerin? Diese Frage stellt Ronja von Wurmb-Seibel. Wie Neugierde hilft, lebendig zu bleiben, und warum Verbündete wichtig sind, um nicht an der Welt zu verzweifeln.

  • 2 weeks ago | sn.at | Josef Bruckmoser

    Aufstellungen oder Psychotherapie. Claudia Winklhofer kann beides. Ihre Sicht: Aufstellungen können durchaus therapeutische Prozesse anstoßen und weiterführen. Wie aber funktioniert das - und warum wird es in der psychotherapeutischen Szene oft scheel angesehen? Claudia Winklhofer ist Beraterin für Lehrerinnen und Lehrer, systemische Psychotherapeutin - und sie macht Aufstellungen. Frau Winklhofer, wann ist für Sie eine Aufstellung das Mittel der Wahl?

  • 3 weeks ago | sn.at | Josef Bruckmoser

    Plus Artikel drucken Artikel teilen Die Welt steckt mitten in der Pubertät. Ihre autoritären Führer agieren wie trotzige Lausbuben. Wie kann man mitten in diesem Chaos dem Leben trauen? Der eine ist Bruder David Steindl-Rast OSB, welterfahrener Mystiker und Brückenbauer zwischen den Religionen. Der andere ist Pater Johannes Pausch OSB, Gründer des Klosters Gut Aich in St. Gilgen. Es ist seit Jahrzehnten ein großes Glück für mich, mit diesen ...

  • 1 month ago | sn.at | Josef Bruckmoser

    Plus Artikel drucken Artikel teilen Für David Steindl-Rast ist Rilke ein Licht und ein Leitstern. Das zeigt der Mystiker und Mönch in dem Buch "HerzWerk" auf - und als Gast im SN-Saal. eine Mutter hat ihm mit zwölf Jahren das "Stundenbuch" von Rainer Maria Rilke geschenkt. "Seither hat mich seine Dichtung immer begleitet als Licht und Leitstern", sagt Bruder David Steindl-Rast. Diese lebensbegleitende Erfahrung ist jetzt in ein Buch über Rilkes Sonette ...

  • 1 month ago | sn.at | Josef Bruckmoser

    Plus Artikel drucken Artikel teilen Jeder von uns hat sie - eine dunkle Seite. Doch: Wenn man die nicht wegschiebt, sondern gut mit ihr umgeht, kann sie sogar zur Stärke werden. Lea-Sophie Richter setzt sich beim internationalen GLE-Kongress an der Universität Salzburg mit dem Schattenkonzept von C. G. Jung auseinander. Was können wir daraus für die gegenwärtige Schattenzeit lernen? Warum erleben wir derzeit so viele Schatten auf der Weltbühne? ...

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →