
Josef Bruckmoser
Science, Health, and Religion Editor at Salzburger Nachrichten
Articles
-
6 days ago |
sn.at | Josef Bruckmoser
SN.AT / Wochenende / Ostern Plus Artikel drucken Artikel teilen Es ist das große Rätsel von Ostern. War das Grab, aus dem, Jesus am dritten Tage auferstanden ist, wirklich leer? Für die einen hängt der ganze Glaube dran, anderen wie dem Apostel Paulus ist es nicht der Rede wert. Alle vier Evangelien haben keinen Zweifel. Als die Frauen am ersten Tag der Woche zum Grab kamen, fanden sie den Leichnam Jesu nicht.
-
1 week ago |
sn.at | Josef Bruckmoser
Plus Artikel drucken Artikel teilen Der Römer Pilatus ließ Jesus kreuzigen. Warum aber hat schon die Bibel "den Juden" die Schuld gegeben und damit den 2000 Jahre anhaltenden Antisemitismus mit verursacht? Die juristische Sachlage ist eindeutig. Nur der römische Statthalter in Jerusalem konnte ein Todesurteil verhängen. Umso mehr irritiert es, dass vor allem das Johannesevangelium "den Juden" die Schuld an der Hinrichtung von Jesus zuschiebt, während Pontius Pilatus "seine Hände in ...
-
1 month ago |
sn.at | Josef Bruckmoser
Plus Artikel drucken Artikel teilen Ein Jesuit als einsamer Kämpfer . Jörg Alt ist ein Rufer in der Wüste. Der Jesuitenpater fordert zum Widerstand auf und wurde als Klimakleber verurteilt. Die meisten Bischöfe lehnen seine öffentlichen Proteste ab. Jörg Alt wurde als Klimakleber und Mitstreiter der Letzten Generation bekannt und war auch bei den jüngsten Demonstrationen gegen rechts in Deutschland dabei.
-
1 month ago |
sn.at | Josef Bruckmoser
Plus Artikel drucken Artikel teilen Frauen sind für den Frieden hochwirksam. Auch Österreicherinnen. Warum sitzen an den großen Verhandlungstischen trotzdem nur Männer? "Ich habe noch die Hoffnung, dass die Europäische Union wirklich gemeinsame Werte entwickelt und nicht auf Aufrüstung setzt, sondern auf internationale Friedensarbeit." Da sagte die österreichische Friedensaktivistin und Schriftstellerin Hildegard Goss-Mayr zu ihrem 90. Geburtstag am 22. Jänner 2020. Nur ...
-
1 month ago |
sn.at | Josef Bruckmoser
SN.AT / Wochenende / Gesellschaft Plus Artikel drucken Artikel teilen Jeder Mensch ist wie niemand sonst. Dieses Menschsein geht nicht verloren, solange wir etwas fühlen - und nicht auf Dauer unzufrieden sind. Psychotherapeut und Theologe Uwe Böschemeyer im Interview. Und zu Gast im SN-Saal. Uwe Böschemeyer hat mit seiner Wertimagination eine einzigartige Methode geschaffen, Menschen in die Tiefe ihrer Seele zu begleiten.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →