Julia Balzer's profile photo

Julia Balzer

Stade

Articles

  • 2 months ago | business-people-magazin.de | Julia Balzer

    Hochschulen und Unternehmen schließen sich zusammenWenn von Schlagworten wie „Produktionsmethoden der Zukunft“ oder „Industrie 4.0“ die Rede ist, bleiben häufig Fragezeichen zurück: Zu speziell erscheint das Expertenwissen, zu hoch die technologischen Herausforderungen und zu ungewiss die Abwägung von Risiken und Chancen beim Einsatz neuer Technologien – vor allem aus Sicht kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU).

  • 2 months ago | business-people-magazin.de | Julia Balzer

    Neue Ausstellungen und Veranstaltungen in 20252024 war ein Jahr des Wachstums und Erfolgs für das Freilichtmuseum am Kiekeberg: Fast 218.000 Besuche zählen das Museum und seine Außenstellen, ein Plus von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Gründe liegen unter anderem in der Attraktivität der Königsberger Straße und dem wachsenden Anklang vielfältiger Bildungsformate für Kinder und Erwachsene.

  • Jun 7, 2024 | business-people-magazin.de | Julia Balzer

    ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation feiert 10. GeburtstagJunge und technologieorientierte Unternehmen im Landkreis Harburg haben eine neue Adresse: Bäckerstraße 6, Buchholz!“. Mit diesen Worten begann vor zehn Jahren ein neues Kapitel der Gründungs- und Innovationsförderung im Landkreis Harburg: Im Sommer 2014 eröffnete mit dem ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation das erste Start-up-Zentrum seiner Art im Landkreis Harburg mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür.

  • Mar 20, 2024 | business-people-magazin.de | Julia Balzer

    Digitalisierung schafft neue Wege der Unternehmenskommunikation. Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran und bietet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten zur Optimierung ihrer Prozesse. Insbesondere der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Chatbotsgewinnt an Bedeutung. Doch welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus? Wie können Unternehmen von dieser Technologie profitieren?

  • Dec 7, 2023 | business-people-magazin.de | Julia Balzer

    Arbeitgeberverband zeigt sich besorgt wegen des hohen Krankenstandes. Seit dem 7.12.2023 können sich Arbeitnehmer wieder per Telefon von ihren Ärzten krankschreiben lassen. Die Kosten der Lohnfortzahlung tragen in der Regel die Arbeitgeber. Das Institut der deutschen Wirtschaft stellte bereits für 2022 die Rekordsumme von 70,2 Milliarden Euro fest, die die Arbeitgeber allein für krankgeschriebene Beschäftigte gezahlt haben. Der Betrag dürfte 2023 erneut wachsen.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →