
Julia Dahm
Journalist at Agrifood.Table
Journalistin Agrifood.Table @TableBriefings | Brussels | 📧 [email protected]
Articles
-
1 week ago |
table.media | Julia Dahm
Nach den Mitgliedstaaten hat auch das Europäische Parlament sich dafür ausgesprochen, den Schutzstatus des Wolfs abzusenken. Welche Schritte jetzt folgen, lesen Sie bei Table.Briefings. Mit deutlicher Mehrheit hat das Europäische Parlament am Donnerstag dafür gestimmt, den Schutz von Wölfen zu lockern. Die Abgeordneten billigten unverändert den Vorschlag der Europäischen Kommission, den Status der Beutegreifer von „streng geschützt“ auf „geschützt“ abzusenken.
-
1 week ago |
table.media | Julia Dahm
Das Europäische Parlament fordert deutlich mehr Geld für Agrarsubventionen und lehnt eine mögliche Budgetreform ab. Warum es schwer werden dürfte, diese Forderungen durchzusetzen, lesen Sie im Agrifood.Table. Das Europäische Parlament spricht sich dafür aus, die Mittel für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) im künftigen EU-Haushaltsrahmen aufzustocken und als eigenen Posten beizubehalten.
-
1 week ago |
table.media | Julia Dahm
Negotiations on the reform of EU genetic engineering legislation are entering the final phase. Read why this could still be a lengthy process at Table.Briefings. With the first so-called trilogue meeting on Tuesday morning, the EU negotiations on the deregulation of New Genomic Technologies (NGT) are entering the final stage. However, it could still take some time before an agreement is reached. After the short kick-off meeting, the next negotiating session is currently scheduled for June 30.
-
1 week ago |
table.media | Julia Dahm
Home|NGT: Finale Phase der EU-Verhandlungen startet|Die Verhandlungen um die Reform des EU-Gentechnikrechts gehen in die letzte Phase. Warum auch die sich noch langwierig gestalten könnte, lesen Sie bei Table.Briefings. Mit der ersten sogenannten Trilogsitzung am Dienstagmorgen gehen die EU-Verhandlungen zur Deregulierung neuer genomischer Techniken (NGT) in die letzte Etappe. Bis zur Einigung könnte es aber noch dauern.
-
1 week ago |
table.media | Julia Dahm
Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln dürfen laut Europäischem Gerichtshof nicht ohne Weiteres behaupten, pflanzliche Inhaltsstoffe wie Ginkgo- oder Safranextrakt brächten Vorteile für die Gesundheit. Was das Urteil bedeutet, lesen Sie im Agrifood.Table. Pflanzliche Inhaltsstoffe in Lebensmitteln, sogenannte Botanicals, dürfen in der Regel nicht mit Versprechen über ihre Gesundheitswirkung beworben werden. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Mittwoch entschieden.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 1K
- Tweets
- 1K
- DMs Open
- Yes

RT @TableBriefings: Mit einer Steuer auf Treibhausgasemissionen der Tierhaltung will Dänemark seinen Klimazielen einen Schritt näher kommen…

RT @TableBriefings: Die #EVP ist mit dem Versuch gescheitert, inhaltliche Änderungen an der Anti-Entwaldungsverordnung #EUDR zu erreichen.…

RT @TableBriefings: Die @fdp hat das Papier nun selbst auf ihre Homepage gestellt. Erklärung von @DjirSarai: angesichts medialer Spekulati…